Vorverstärker

Vorverstärker Test – für eine unvergleichliche Klangqualität

Sobald du dich für einen guten Klang interessierst, kannst du viele verschiedene Produkte und Geräte finden. Dabei soll dir jedes helfen den besten Klang zu erhalten und ein unvergessliches Höhrerlebnis zu bekommen. So ist unter anderem für ein guten Sound ein Vorverstärker nötig. Dieses Gerät ist für die Entgegennahme des Audiosignals zuständig. Dieser bereitet das Signal für das entsprechende Mediagerät vor. Dabei ist es irrelevant, ob es sich um einen Plattenspieler, eine moderne HiFi-Anlage, ein CD-Player oder ein TV-Gerät sowie ein Radio handelt. Gleichzeitig ist dieses Gerät auch für die Regelung des Klanges sowie die Lautstärke und andere Dinge verantwortlich.

Viele Hersteller sind sich dessen bewusst, dass mehr Personen auf einen guten Klang achten und diesen bei ihrem Heimkino nutzen möchte. Daher kannst du eine große Anzahl an Produkten finden, aus denen du wählen kannst. So ist es auch bei diesen Modellen. Damit du dich besser entscheiden kannst, ist es sinnvoll dir eine Kaufempfehlung für Vorverstärker anzusehen. Dies kann dir helfen das optimale Modell für deine eigenen vier Wände zu finden. Ebenso kann dir ein Vorverstärker Ratgeber nützliche Informationen bieten, die dir bei der Handhabung sowie dem alltäglichen Gebrauch nützlich sein können.

Wir möchten dir hier die 6 besten Vorverstärker vorstellen. Dabei gehen wir nicht nur darauf ein, was du dir unter diesem Gerät vorstellen kannst, sondern auch welche verschiedenen Arten dir zu Verfügung stehen.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Vorverstärker Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Vorverstärker Test – Das sind die besten 6 Vorverstärker

Platz 1: Muslady Vorverstärker Phono-Vorverstärker

*
 Preis: € 37,59
Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 2:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: Hama Stereo Phono-Vorverstärker

Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 2:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Pro-Ject Pre Box S2 Digital

Pro-Ject Pre Box S2 Digital, Audiophiler Stereo Vorverstärker (Silber)*
Pro-Ject Pre Box S2 Digital, Audiophiler Stereo Vorverstärker (Silber)
Prime  Preis: € 364,00
Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 2:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Maker Hart Just Amp 5

Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 2:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Nobsound NS-08P PRO HiFi Bluetooth

Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 2:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: Vorverstärker Phono Dynavox MM Systeme TC 750

Vorverstärker Phono Dynavox MM Systeme TC 750 Schwarz*
Vorverstärker Phono Dynavox MM Systeme TC 750 Schwarz
Prime  Preis: € 32,46
Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 2:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Vorverstärker Ratgeber – Das solltest du wissen

Worum handelt es sich bei einem Vorverstärker?

Wenn du dir eine HiFi-Anlage kaufen möchtest, dann darf ein Vorverstärker dabei nicht fehlen. Du kannst diesen entweder in deine neue Anlage integriert finden oder du kannst ein solches Gerät separat dazu kaufen. Dieses Gerät ist wichtig, um die eingehenden Signale anzupassen, damit der eigentliche Verstärker diese besser nutzen kann.

Ein Vorverstärker ist ein Leistungsverstärker für die Audiosignale

Wie haben sich die Modelle in den Jahren verändert?

Früher konntest du mit einem solchen Gerät nur mit einem Tonbandgerät, einem Radio-Tuner oder einem Plattenspieler verbinden. Mithilfe der Schalter konntest du die Bässe, die Mitten und auch die Höhen einstellen. Aus diesem Grund sahen diese Modelle einer Steuereinheit sehr ähnlich. Im Vergleich zu heute kannst du bei einem Vorverstärker nur noch zwei Knöpfe finden.

In der heutigen Zeit ist die Auswahl an Geräten relativ begrenzt. Das liegt zum größten Teil an den modernen Anlagen, in denen bereits ein Lautstärkeregler integriert ist.

Du kannst heute noch sogenannte Phono-Verstärker finden. Allerdings sind diese überwiegend für Plattenspieler geeignet. Es kann jedoch auch vorkommen, dass du spezielle Geräte benötigst, insbesondere wenn du einen Plattenspieler mit einem MC-System oder einem MM-System besitzt.

Damit du an deinem Plattenspieler einen Phono-Verstärker erkennen kannst, solltest du auf einen Phono-Eingang achten. Mit diesem Eingang ist der Stereo-Cinch-Eingang gemeint. Du kannst aber auch an der Gebrauchsanweisung nachlesen ob ein solcher Eingang vorhanden ist.

In manchen Fällen kannst du einen Verstärker gar nicht erkennen. Diese sehen manchmal aus wie Steuergeräte. Mit diesem kannst du die Quellgeräte verwalten, allerdings werden dabei keine Signale verstärkt. Sobald du dich für Aktivlautsprecher entscheidest, kannst du diese Steuergeräte nutzen. In diesen Aktivlautsprechern befinden sich bereits Vorverstärker.

Zwischen welchen Modellen kannst du dich entscheiden?

Es gibt verschiedene Arten von Vorverstärker, zwischen denen du wählen kannst. Beispielsweise gibt es den Mess-Vorverstärker. Diese sind für die physikalischen Messwerte, die Digital-Anzeigen sowie die Oszilloskope der Signale verantwortlich. Zudem gibt es den Audio-Vorverstärker. Diese Art ist speziell für die Verwendung mit einem CD-Player, einem Schallplattenspieler sowie einem Radio und einem Kassettenrecorder geeignet. Du kannst diese sowohl integriert als auch als separates Gerät finden. Zusätzlich kannst du Vorverstärker für Instrumente finden.

Warum solltest du dich für einen guten Vorverstärker entscheiden?

Wenn du mit dem Vorverstärker Audio-Anwendungen nutzen möchtest, dann ist es wichtig, dass die Bandbreite klein ist. Zudem sollte die Festigkeit hoch sein, um einen unvergleichlichen Klang genießen zu können.

Worum handelt es sich bei einem Vorverstärker für das Mikrofon?

Mit einem solchen Verstärker kannst du die Signale aus deinem Mikrofon verstärken. Das ist sinnvoll, da jedes Mikrofon ein leichtes Rauschen dabei hat. Dieses Grundrauschen verringert sich, je qualitativ hochwertiger dein Mikrofon ist. Dieses Rauschen kannst du jedoch niedrig halten, wenn du einen Vorverstärker verwendest.

Natürlich kannst du auch Mikrofone finden, die bereits ein solches Gerät integriert haben. Allerdings kann dieser nicht ausreichen. Jedoch solltest du dabei berücksichtigen, dass dies bei reinen Sprachaufzeichnungen nicht nötig ist. Bei einer Gesangsaufnahme allerdings solltest du ein solches Modell benutzen.

Welche Funktionen kannst du bei einem Vorverstärker nutzen?

Prinzipiell kannst du bei diesen Geräten von einem schlichten Aufbau ausgehen.  Dennoch gibt es Funktionen, die du nutzen kannst, um das Beste herauszuholen:

Low But Filter

Dieser Filter hilft dir dabei, die Frequenzen abschneiden zu können. Das ermöglicht es dir, Sounds aus deiner Aufnahme herauszunehmen.

Signalverstärkung

Diese Verstärker besitzen Pegel. Dieser hilft dir dabei die Signale nach deinen Wünschen anzupassen. Hier solltest du einen Wert von 60 Dezibel nutzen.

Phantomspeisung

Diese Phantomspeisung benötigst du, wenn du ein Kondensatormikrofon nutzen möchtest.

Welchen Modelle solltest du bei einem Plattenspieler verwenden?

In der heutigen Zeit kannst du Plattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer oder einem MM-Tonabnehmer finden. Diese besitzen eine geringe Ausgangsspannung. Hier ist es sinnvoll einen Entzerrer-Vorverstärker zu nutzen.

Welche Arten von Vorverstärker stehen für dich zur Auswahl?

Du kannst drei unterschiedliche Arten finden:

  • Der Hybrid-Vorverstärker
  • Der Röhrenverstärker
  • Der Transistorverstärker

Welche Vorteile und Nachteile bietet dir ein Transistorverstärker?

Vorteile
  • Kompatibel mit vielen Geräten
  • Günstig
  • Einfaches einbauen
  • Wenige Störungen
Nachteile
  • Kann schnell überlasten
  • Einige Klangnuancen können verloren gehen
  • Kalter Sound

Welche Vorteile und Nachteile bietet dir ein Röhrenverstärker?

Vorteile
  • Feinheiten hört man raus
  • Warmer klang
  • Voluminös
  • Authentischer Klang
Nachteile
  • Anfällige Röhren
  • Benötigt eine hohe Leistung
  • teuer

Welche Vorteile und Nachteile bietet dir ein Hybrid-Vorverstärker?

Vorteile
  • verändern von kleinen Nuancen möglich
  • Kompromiss zwischen anderen Arten
  • Einfache Bedienung
  • Gute Klangdynamik
  • Schnelle Einstellungen
Nachteile
  • Nicht für Klangpuristen geeignet
  • teuer

Welche Aspekte solltest du beim Kauf berücksichtigen?

Grundsätzlich solltest du beim Kauf darauf achten, dass dein gewünschtes Modell zu deiner HiFi-Anlage sowie zu deinem Verwendungszweck passt. Dabei solltest du auf die Anschlüsse, die Eingänge sowie die Leistung achten. Doch es gibt noch andere Aspekte, die du berücksichtigen solltest:

  • Das Design
  • Der Klang
  • Die Eingänge
  • Die Anschlüsse
  • Die Funktionen

Mit welchen Kosten kannst du für ein solches Gerät rechnen?

Du solltest beim Kauf beachten, dass teuer nicht immer gleichbedeutend mit gut ist. Aus diesem Grund sollte der Preis keine große Rolle spielen. Wichtiger ist es, dass du beim Kauf auf den Zweck der Anwendung achtest.

Beispielsweise kannst du bei einem günstigen Modell mit einem Anschaffungspreis von 30,00 Euro rechnen. Sobald du dir die mittlere Preisklasse ansiehst, findest du dich bereits im dreistelligen Bereich. Diese Modelle kosten ab 100,00 Euro. Solltest du dich für ein High-End-Vorverstärker entscheiden, kannst du mit Anschaffungskosten von bis 350,00 Euro rechnen.

Vorverstärker Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Welche Meinung hat Stiftung Warentest zu Vorverstärkern?

Stiftung Warentest hat noch keinen speziellen Test zu Vorverstärkern durchgeführt.

Gibt es einen Test von Öko Test?

Auch Öko Test hat bisher noch keinen Test zu Vorverstärkern veröffentlicht.

Bildnachweis
  • https://pixabay.com/de/photos/verstärker-musik-schutzblech-1032315/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung