Mittlerweile musst du nicht mehr an verschiedenen Knöpfen drehen, um deinen richtigen Radiosender zu finden. Mithilfe eines Internetradio kannst du immer deine Lieblingsmusik auf deinem Lieblingssender abspielen. Du hast dadurch eine größere Auswahl und musst keine Kompromisse mehr eingehen. Die Qualität, die du genießen kannst, ist hochwertig und du hast die Möglichkeit sowohl öffentliche als auch private Sender nutzen. Aufgrund der modernen Zeit gibt es heutzutage überwiegend Personen, die über das Internet Radio hören. Dies hat jedoch zur Folge, dass es eine große Auswahl an Internetradios gibt.
Durch diese große Auswahl kann es zu beginn schwer sein, dass passende Modell für dich zu finden. Es ist daher hilfreich, wenn du dir eine Kaufempfehlung für Internetradios ansiehst. Hier kannst du die Erfahrungen von Kunden nachlesen, um die Alltagstauglichkeit herauszufinden. Zusätzlich kann dir ein Internetradio Ratgeber viele nützliche Informationen bieten, die dir bei dem Umgang helfen.
Wir möchten dir in diesem Artikel die 8 besten Internetradios zeigen. Dabei zeigen wir dir nicht nur die einzelnen Modelle, sondern gehen auch auf die Funktionen ein. Zusätzlich zeigen wir dir, ob für dich ein Internetradio geeignet ist und welche Kriterien du beim Kauf beachten solltest.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Internetradio Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Internetradio Test – Das sind die besten 8 Internetradios
Platz 1: Teufel Radio 3sixty
Platz 2: TechniSat VIOLA 2 C IR
Platz 3: MEDION P85080
Platz 4: auna Connect 150 SE
Platz 5: Hama Internetradio IR111MS
Platz 6: sonoro Elite
Platz 7: VR-Radio WLAN-Radio
Platz 8: Grundig DTR 5000 2.0
Internetradio Ratgeber – Das solltest du wissen
Was kannst du dir unter einem Internetradio vorstellen?
In den Haushalten kannst du klassische Radios nur noch sehr selten finden. Mittlerweile kannst du überwiegend Internetradios finden. Mit diesen hast du den Vorteil, dass du nicht von einem Rauschen gestört wirst. Wenn du nach einem Internetradio suchst, kannst du diese auch unter der Bezeichnung Webradio finden. Du kannst mit einem solchen Modell eine Musikvielfalt geboten, die dir kein anderes Modell bieten kann. Das kannst du bereits daran erkennen, dass dir über 10.000 verschiedene Sender zur Verfügung stehen.
Doch du kannst nicht nur Radio mit einem solchen Modell hören. In den meiste Fällen gibt es mehrere Anwendungsmöglichkeiten, die du nutzen kannst. Somit handelt es sich bei diesen Modellen um optimale Alternativen, die du für den Hausgebrauch nutzen kannst.
Die Vorteile und die Nachteile eines Internetradios
- Kein Rauschen
- Hohe Anzahl an Sendern
- Mehrere Anwendungsmöglichkeiten (Podcasts, USB-Anschluss)
- Besserer Klang
- Integrierter Wecker
- Speichern von Sendern möglich
- Internetzugang nötig
- Eventuell zusätzliche Kosten
Ist ein Internetradio auch für dich geeignet?
Viele Produkte sind auch im technischen Bereich nett zu haben, aber nicht zwingend nötig. Bei einem Internetradio ist es ebenso. Ein solches Gerät nützt in der Regel nur den Personen, die gerne Radio hören. Ebenso, wenn du verschiedene Radiosender nutzen möchtest. Zusätzlich solltest du bedenken, dass du ein solches Gerät nur dann nutzen kannst, wenn du zu Hause über eine Internetverbindung verfügst.
Es ist ebenso ratsam zu bedenken, dass die Technik immer weiter wächst. Das bedeutet, dass die Internetversorgung immer schneller wird. Ebenso haben auch die Radiosender herausgefunden, dass Streamen von Sendern eine große Fanbase hat. Mit dem Kauf eines Internetradios kannst du somit in die Zukunft investieren.
Mit welchen Funktionen kannst du bei einem solchen Radio rechnen?
Du kannst bei einem solchen Gerät viele unterschiedliche Funktionen finden. Dabei solltest du zwischen den standardmäßigen Funktionen und den zusätzlichen Extras unterscheiden.
Digitaler sowie herkömmlicher Empfang
Hierbei handelt es sich um eine standardmäßige Funktion. Fast jedes Modell ist gleichzeitig auch ein Hybrid. Das bedeutet, dieses eignet sich zusätzlich für den UWG,- DAB- und DAB+-Empfang.
Der USB-Anschluss
Auch diesen Zusatz kannst du bei jedem Modell finden. Durch diese kannst du eine externe Festplatte oder einen USB-Stick anschließen.
Die Spotify-Kompatibilität
Du kannst eine vorinstallierte App nutzen, um Spotify-Musik zu streamen, ohne dafür dein Smartphone nutzen zu müssen. Allerdings ist für diese Nutzung eine Premium-Account nötig, der kostenpflichtig ist.
Die Multiroom-Funktion
Diese Funktion ermöglicht es dir Boxen anzuschließen. Natürlich müssen diese mit dem Radio kompatibel sein. Jedoch bekommst du dadurch den Vorteil, einen noch besseren Sound zu kreieren. Hier kannst du auch auf eine kabellose Variante zurückgreifen.
Die WLAN-Schnittstelle
Eine WLAN-Schnittstelle ist bei jedem Internetradio vorhanden. Ohne diese kannst du das Radio nicht nutzen. Jedoch solltest du bedenken, dass nicht bei jedem Modell ein LAN-Anschluss zu finden ist.
Die AUX-Buchse
Solltest du externe Boxen, Plattenspieler oder Kopfhörer an dein Internetradio anschließen wollen, benötigst du eine AUX-Buchse.
Der CD-Player
Einen CP-Player kannst du nicht bei jedem Modell finden. Daher handelt es sich hierbei um ein Extra, dass nicht zu der Standardausrüstung gehört.
Die Weckfunktion
In den meisten Fällen kannst du bei diesen Geräten zwei verschieden Alarme finden, die unabhängig voneinander sind. Du kannst dich bei dem Weckton zwischen einem Radiosender oder einer Melodie entscheiden. Zudem kannst du bei den meisten Modellen auch die sogenannte Snooze-Funktion nutzen.
Der Speicherplatz
Du kannst bei jedem Modell mehr als 30 deiner Lieblingssender abspeichern.
Das dimmbare Display
Mithilfe dieser Funktion kannst du die Helligkeit des Displays optimal einstellen. Hier gibt es nur den unterschied, dass einige Modelle über eine manuelle Dimmfunktion und andere über eine automatische Dimmfunktion verfügen.
Die Abschaltautomatik
Wenn du gerne mit Musik einschläfst, kann dir diese Funktion sehr hilfreich sein. So kannst du mit Musik einschlafen und das Radio stellt sich zu einer voreingestellten Zeit automatisch ab. So musst du keine Bedenken haben, dass dein Internetradio die gesamte Nacht läuft.
Welche Arten von Internetradios gibt es und wie sind deren Vor- sowie Nachteile?
Bei der Suche nach einem für dich geeigneten Internetradio, kannst du zwischen drei verschiedenen Arten auswählen. Dabei haben alle ihre Vorteile und auch Nachteile, die du dir vor einem Kauf genauer ansehen solltest.
Das klassische Modell
Bei diesen Modellen ist eine WLAN oder LAN-Datenübermittlung vorhanden. Das bedeutet, du brauchst nur eine Internetverbindung ab einer DSL-Geschwindigkeit. Zudem benötigst du einen WLAN-Router. Dieser wird sich allerdings in der heutigen Zeit in jedem Haushalt finden lassen. Bei diesen klassischen Modellen kannst du zwischen über 200.000 unterschiedlichen Sender auswählen.
- Bessere Leistung
- Viele verschiedene Sender
- Einfache Einrichtung dank WLAN
- Guter WLAN-Empfang
- Höhere Anschaffungskosten
- Internetanschluss nötig
Modell mit Wecker
In den meisten Fällen handelt es sich bei jedem Internetradio um eines mit Weckfunktion. Diese Funktion ist sehr vielen Personen wichtig. Allerdings solltest du berücksichtigen, dass du hier auch Wecktöne auswählen kannst, die für eine schlafende Person leicht zu überhören sind. Diese Modelle bieten dir auch die Möglichkeit, dass du zwei unterschiedliche Weckzeiten voreinstellen kannst. Auch eine Snooze-Funktion sowie einen Sleep-Timer kannst du in der Regel integriert finden.
- Unterschiedliche Weckzeiten einstellbar
- Weckfunktion ausreichend
- Snooze-Funktion
- Hohe Senderauswahl
- Sleep-Timer
- Internetanschluss nötig
- Höhere Anschaffungskosten
Modelle mit Bluetooth-Funktion
Auch eine solche Schnittstelle kannst du bei den meisten Geräten finden. Du kannst somit ein anderes Bluetooth fähiges Gerät, wie beispielsweise dein Smartphone, verbinden. Solltest du dich für ein Modell ohne diese Funktion entscheiden, musst du die Geräte über den Router verbinden.
- Vielzahl von Sendern zur Verfügung
- Kabelloses Verbinden anderer Geräte
- Einfaches streamen von Musik
- Internetverbindung nötig
- Hohe Kosten in der Anschaffung
Für welche Alternative kannst du dich entscheiden?
Sicherlich gibt es auch einige Personen, die kein Internetradio nutzen können, aber dennoch die Vorzüge nutzen möchten. Bei einem Internetradio handelt es sich um sogenannte Hybridradios. Du kannst somit nicht nur Internetsender, sondern auch digitale Sender nutzen. Jedoch solltest du hierbei aufmerksam sein, da du auch Modelle finden kannst, die nur als Internetradio zu nutzen sind.
Da in der heutigen Zeit die meisten über ein Smartphone verfügen, kannst du dir auch eine Radio-App herunterladen. Diese ermöglicht es dir ebenso, viele verschiedene Sender zu nutzen und diese anzuhören. In den meisten Fällen sind diese Apps kostenlos. Dabei solltest du allerdings berücksichtigen, dass der Klang abhängig von deinem Smartphone ist. Je besser dein Smartphone, desto besser ist auch der Klang. Allerdings besteht für dich auch hier die Möglichkeit, externe Lautsprecher an dein Smartphone anzuschließen.
Diese Kaufkriterien bei einem Internetradio solltest du berücksichtigen
Bevor du dich für einen Kauf entscheidest, solltet du dir verschiedene Kaufkriterien genauer ansehen. Hierbei spielt auch das Design eine große Rolle. Doch es gibt noch weitere Aspekte, die für einen Kauf wichtig sind:
- Die Anschlüsse
- Die Verarbeitung und das Design
- Der Klang
- Die Bedienbarkeit
- Der Funktionsumfang
Die Verarbeitung und das Design
Hierbei handelt es sich für manche Personen um einen sehr wichtigen Punkt. Insbesondere, da das Gerät optimal zur Einrichtung passe soll. Im vergleich zu den Modellen vor einigen Jahren, hat sich das Design stark verändert. Auch das Display ist größer als vor einigen Jahren und damit übersichtlicher. In den meisten Fällen sind Internetradios aus Kunststoff. Es gibt allerdings auch Modelle, die aus Holz sind. Bei diesen Modellen kannst du zusätzlich von einem besseren Klang profitieren.
Die Bedienbarkeit
Vor dem Kauf solltest du dir ansehen, wie du das Radio bedienen kannst. Kannst du Tasten nutzen, oder musst du einen Drehregler bedienen? Gibt es weitere Elemente, die du zur Bedienung nutzen kannst? Es gibt zudem noch weitere Punkte, die du bei der Bedienung beachten solltest:
- Die Bedienung per Fernbedienung
Dieses Bedienelement kannst du bei den meisten Modellen finden. Diese Funktion hilft dir dabei das Internetradio bedienen zu können, ohne direkt vor dem Gerät zu stehen. Sollte in dem Lieferumfang keine Fernbedienung inbegriffen sein, kannst du diese in den meisten Fällen online nachbestellen.
- Die Bedienung per App
Die moderne Zeit ermöglicht es auch ein Internetradio mit einer App und somit mit deinem Smartphone zu steuern. In den meisten Fällen handelt es sich um kostenlose Apps, die du sowohl für iOS als auch für Android nutzen kannst.
Der Funktionsumfang
Die Anzahl der Funktionen sollte in deiner Kaufentscheidung ebenso eine große Rolle spielen. Bei den meisten Geräten kannst du standardmäßig den klassischen Radioempfang über DAB/UKW und DAB+ nutzen. Auch ein sogenanntes Spotify Connect kannst du bei einigen Modellen finden. Diese Funktion ermöglicht es dir, deine Musik über Spotify auf deinem Internetradio streamen zu können. Damit du diese Funktion nutzen kannst, musst du dir jedoch einen Premium-Spotify-Account anlegen.
Du solltest ebenso darauf achten, dass eine Weckfunktion vorhanden ist. Bei dieser ist es ebenso nützlich, dass du die Snooze-Funktion sowie den Sleep-Timer nutzen kannst. Auch die Einstellung von unterschiedlichen Weckzeiten kann für dich ein nützlicher Zusatz sein.
Wenn du dich für mehrere Radiosender interessierst, kann es für dich ebenso eine nützliche Gegebenheit sein, unterschiedliche Sender abspeichern zu können.
Der Klang
Wenn du den Klang eines Radios mit anderen vergleichst, stellst du fest, dass Radios einen schlechteren Klang haben. Jedoch ist dies bei einigen Internetradio-Modellen anders. Diese können in vielen Fällen von einem guten Sound überzeugen. Sicherlich kannst du nicht mit einem Klang, wie bei einer Soundbar rechnen. Für das Musikhören in der Küche, beim Arbeiten oder im allgemeinen als Nebengeräusch, reicht der Klang eines Internetradio vollkommen aus.
Die Anschlüsse
Die Anschlüsse spielen ebenso eine sehr wichtige Rolle in Bezug auf den Kauf. Damit du von einem guten Ton profitieren kannst, sollte ein AUX-In sowie ein AUX-Out-Anschluss vorhanden sein. Zusätzlich solltest du schauen, ob du Kopfhörer an dem Gerät anschließen kannst. Für einige kann auch ein MP3-Zugang ein wichtiger Anschluss ein, sowie ein USB-Slot.
Wo solltest du nach einem Internetradio suchen?
Hier bleibt es dir selbst überlassen, ob du dich für den Kauf in einem Fachgeschäft oder in einem Onlineshop entscheidest. Du kannst in einem Onlineshop eine größere Auswahl und passende Ratgeber finden, die dir bei der Kaufentscheiden hilfreich sein können. Zusätzlich kannst du dir die Erfahrungsberichte von anderen Kunden ansehen.
Bei dem Kauf in einem Fachgeschäft hingegen kannst du dir die verschiedenen Modelle genauer ansehen und anfassen. Zudem kannst du eine persönliche Beratung nutzen, die dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützt. Allerdings kannst du bei diesen nur eine kleinere Auswahl nutzen.
Mit welchen Kosten kannst du bei einem Internetradio rechnen?
Die Preispanne dieser Geräte ist sehr breit. Du kannst bereits Modelle ab 100,00 Euro finden. Hierbei gibt es zudem keine Grenzen nach oben. Du solltest allerdings auch dabei berücksichtigen, dass teure Modelle nicht gleichbedeutend mit einem besseren Empfang sind. Allerdings kannst du bei hochpreisigen Modellen in den meisten Fällen eine bessere Verarbeitung sowie mehr Funktionen nutzen.
Internetradio Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Welches Internetradio empfiehlt Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest hat noch keinen Test zu Internetradios durchgeführt.
Kann Öko Test Internetradios empfehlen?
Auch Öko Test hat noch keinen Test zu diesen Radiomodellen durchgeführt.
Comments