Hauptplatine Titelbild

Hauptplatine Test – Das sind die besten Hauptplatinen für deinen Computer

Die heutigen Mainboards sind bereits in den 80er Jahren entwickelt worden. Diese vereinfachen die Interaktion der unterschiedlichen Hardwarekonzepten. Gleichzeitig wird mit diesen auch die Konstruktion von jedem Computer vereinfacht. Ohne eine solche Hauptplatine kann kein Computer funktioniere, da es sich um ein sehr wichtiger Bestandteil handelt. Auch andere elektronische Geräte besitzen eine solche Hauptplatine. Allerdings ist es wichtig, dass du beim Kauf einige Dinge berücksichtigst. Denn gerade die Komponenten müssen miteinander verbunden werden können. Ebenso sollten Erweiterungsmöglichkeiten vorhanden sein.

Doch bevor du dich direkt auf die Suche nach einer Hauptplatine machst, solltest du dich informieren, um was es sich dabei handelt. Denn es gibt noch einen weiteren Begriff, der diese Komponente beschreibt. Welche das genau ist, kannst du in unserem Ratgeber nachlesen.

Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale verglichen. Sollte bei Stiftung Warentest oder Öko Test ein Hauptplatine Test vorhanden gewesen sein, so findest du diesen auch in unserem Artikel.

Hauptplatine Test – Das sind die besten 6 Hauptplatinen

Platz 1: Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0

Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit, Schwarz
Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit, Schwarz*
von Corsair
  • Jedes Vengeance LPX-Modul verfügt über Aluminium Heatspreader für schnellere Wärmeabfuhr und kühleren Betrieb
  • Erhältlich in verschiedenen Farben passend zu Ihrem Mainboard, Ihren Komponenten oder einfach nur Ihrem Stil. SPD-Latenz: 15-15-15-36
  • Vengeance LPX ist optimiert für die Intel X99, 100er und 200er Serien-Hauptplatinen und bietet höhere Frequenzen, größere Bandbreite und niedrigen Stromverbrauch - auf Kompatibilität getestet
  • Die Vengeance LPX sind sorgsam konzipiert für ein flaches Design mit geringem Platzbedarf
  • XMP 2.0 Unterstützung sorgt für störungsfreies sowie automatisches Overclocking;Lieferumfang: Corsair Vengeance LPX DDR4 XMP 2.0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit;Heat Spreader: Anodized Aluminum
Du sparst: € 9,00 Prime  Preis: € 69,90 Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: ELEGOO UNO R3 Mikrocontroller Board Hauptplatine

*
Prime  Preis: € 15,99 Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: ASUS ROG Strix X570-F Gaming Mainboard Sockel

ASUS ROG Strix X570-F Gaming Mainboard Sockel AM4 (Ryzen 3000 kompatibel, ATX-, PCIe 4.0, DDR4, Intel Lan, USB 3.2, Aura Sync) Schwarz
ASUS ROG Strix X570-F Gaming Mainboard Sockel AM4 (Ryzen 3000 kompatibel, ATX-, PCIe 4.0, DDR4, Intel Lan, USB 3.2, Aura Sync) Schwarz*
von ASUS
  • AM4-Sockel: Bereit für die AMD-Ryzen-Prozessoren der 2. und 3. Generation für maximale Konnektivität und Geschwindigkeit mit bis zu zwei M.2-Laufwerken, USB 3.2 Gen2 und AMD StoreMI
  • Aura Sync RGB: ASUS-exklusive Aura-Sync-RGB-Beleuchtung, inklusive RGB-Anschlüssen und adressierbaren Gen-2-Ports
  • Umfassende Kühlung: Aktiver PCH-Kühler, MOS-Kühler mit 8mm-Heatpipe, duale M.2-Kühler und ein Wasserpumpen+-Anschluss
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Unterstützt PCIe 4.0, HDMI 2.0, DisplayPort 1.2 und verfügt über duale M.2-Steckplätze sowie USB-3.2-Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, ASUS LANGuard und GameFirst
Unverb. Preisempf.: € 349,00 Du sparst: € 23,84  Preis: € 325,16 Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Corsair Vengeance LPX 64GB (2x32GB) DDR4 3200MHz C16

Corsair Vengeance LPX 64GB (2x32GB) DDR4 3200MHz C16 - Schwarz
Corsair Vengeance LPX 64GB (2x32GB) DDR4 3200MHz C16 - Schwarz*
von Corsair
  • Jedes Vengeance LPX-Modul verfügt über Aluminium Heatspreader für schnellere Wärmeabfuhr und kühleren Betrieb
  • Vengeance LPX ist optimiert für die Intel X99, 100er und 200er Serien-Hauptplatinen und bietet höhere Frequenzen, größere Bandbreite und niedrigen Stromverbrauch - auf Kompatibilität getestet. Kompatibilität: Intel Z390,AMD 400-Serie,AMD 500-Serie,AMD X570
  • Die Vengeance LPX sind sorgsam konzipiert für ein flaches Design mit geringem Platzbedarf. SPD-Latenzzeit: 15-15-15-36
  • Geschwindigkeitsmessung : PC4-24000. XMP 2.0 Unterstützung sorgt für störungsfreies sowie automatisches Overclocking.Kompatibilität: Intel Z390, AMD 400-Serie, AMD X570
  • Erhältlich in verschiedenen Farben passend zu Ihrem Mainboard, Ihren Komponenten oder einfach nur Ihrem Stil
Unverb. Preisempf.: € 370,00 Du sparst: € 160,10 Prime  Preis: € 209,90 Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: B85 Mining-Motherboard, KYYKA 8 GPU-Steckplätze

B85 Mining-Motherboard, KYYKA 8 GPU-Steckplätze & 65 mm großes Mining-Maschinensystem, Cryptocurrency Miner Barebone-Motherboard für BTC/ETH/ZEC mit SSD, RAM
B85 Mining-Motherboard, KYYKA 8 GPU-Steckplätze & 65 mm großes Mining-Maschinensystem, Cryptocurrency Miner Barebone-Motherboard für BTC/ETH/ZEC mit SSD, RAM*
von KYYKA
  • 8 GPU-Ports - Das Mining-Maschinensystem verfügt über 8 GPU-Schnittstellen und der GPU-Schnittstellenabstand beträgt etwa 65 mm. 8 GPUs können gleichzeitig auf dem Mainboard installiert werden. Die für Sie geleistete Arbeit ist nachhaltig und lohnend.
  • Upgrade-Material - Unser Mining-GPU-Motherboard besteht aus hochwertigem Stahl, der robust und langlebig ist und wiederverwendet werden kann. Sie können Ihren eigenen externen Lüfter installieren, um eine schnelle Wärmeableitung zu gewährleisten, um Ihren normalen Gebrauch zu gewährleisten. Kann Ihre GPU und elektronische Geräte vollständig vor Schäden schützen. Exzellentes Gerätedesign zur Verbesserung der GPU-Leistung.
  • Sicher und leise - Es kann eine leise Leistung, einen geringen Stromverbrauch, eine Energieeinsparung und eine sichere Verwendung gewährleisten. Dies ist ein Muss für das Mining von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETC) und jeder anderen Kryptowährung. Hinweis: Die Festplatte ist nicht mit einem System ausgestattet. Nachdem Sie sich auf der offiziellen Website des Systems angemeldet und heruntergeladen haben, gibt es ein entsprechendes Tutorial zur Installation und Verwendung.
  • Eth Mining Rig - Motherboard: BGA(847/1007U) CPU, 120GB SSD (installiert), 4G RAM
  • Hinweis – Das GPU-Miner-Maschinensystem wird nicht mit GPU oder PSU geliefert. Unser Mining-Rig-Frame kann auch für RTX 3080/3090 verwendet werden, wir empfehlen jedoch den Einbau von 4-6 Grafikkarten, da das Mainboard bei Überschreitung automatisch die Rechenleistung der Grafikkarte begrenzt.
Prime  Preis: € 199,99 Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: ASUS Prime Z590-A Gaming Mainboard Sockel

ASUS Prime Z590-A Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1200 (Intel Z590, ATX, PCIe 4.0, 3x M.2, USB 3.2 Gen 2x2, Thunderbolt 4, Aura Sync)
ASUS Prime Z590-A Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1200 (Intel Z590, ATX, PCIe 4.0, 3x M.2, USB 3.2 Gen 2x2, Thunderbolt 4, Aura Sync)*
von ASUS
  • Intel LGA 1200 Sockel: Bereit für Intel Core Pentium Gold und Celeron Prozessoren der 10. und 11. Generation
  • Verbesserte Spannungsversorgung: 14+2 DrMOS-Leistungsstufen, sechslagiges PCB, ProCool-Anschluss, TUF-Komponenten in Militärqualität und Digi+ VRM für maximale Langlebigkeit
  • Umfassende Kühlung: Vergrößerter VRM-Kühlkörper, lüfterloser PCH-Kühlkörper, M.2-Kühlkörper, Hybrid-Lüfteranschlüsse und Fan Xpert 4 Utility
  • Konnektivität der nächsten Generation: PCIe 4.0, USB 3.2 Gen 2×2 Typ-C, Front-Panel-Anschluss für USB 3.2 Gen 1 Typ-C und Thunderbolt 4 Unterstützung
  • Gemacht für Online-Gaming: Intel WiFi 6, Intel 2.5 Gb Netzwerk, TUF LANGuard und TurboLAN Technologie
Unverb. Preisempf.: € 277,00 Du sparst: € 67,20 Prime  Preis: € 209,80 Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hauptplatine Ratgeber – Das solltest du wissen

Worum handelt es sich bei einer Hauptplatine?

Eine Hauptplatine kannst du auch unter der Bezeichnung Motherboard finden. Es handelt sich dabei um eine Leiterplatte, die alle Komponenten deines Computers miteinander verbindet und diese zusätzlich steuert. Somit ist die Hauptplatine der wichtigste Bestandteil deines Computers. Du kannst dieses auch als integrierten Chipsatz bezeichnen.

Warum solltest du dir eine Hauptplatine kaufen?

In jedem Computer ist eine Hauptplatine enthalten. Dennoch gibt es Gründe, warum du dich für eine neue entscheiden solltest. Diese sind:

  • Die eigene Hauptplatine ersetzen
  • Die Leistung deines Computers verbessern
  • Aufrüsten von Komponenten

Welche Vorteile kannst du mit einer neuen Hauptplatine nutzen?

Natürlich solltest du dir auch über die Vorteile Gedanken machen, die du mit einer neuen Hauptplatine erzielen kannst. So ist beispielsweise das Kaufen eines neuen Motherboard günstiger als die Anschaffung eines neuen Computers. Ebenso kannst du selbst entscheiden, welche Komponente du einbauen möchtest. Dabei spielt die Nutzung eine sehr wichtige Rolle.

Zudem ist es möglich, dass du auch alte Komponenten aus deinem Computer mitverwendest. Somit kannst du deinen neuen Computer so zusammenbauen, wie du ihn gerne hättest. Allerdings ist es dabei wichtig, dass du einige Vorkenntnisse besitzt. Denn es ist wichtig, dass du die richtigen Komponenten findest und diese an der richtigen Stelle einbaust.

Welche Elemente sollten bei einer Hauptplatine vorhanden sein?

Bei einer Hauptplatine sollten einige Grundelemente vorhanden sein. Wir möchten dir hier die wichtigsten aufzeigen und auch erklären, um was es sich dabei handelt:

CMOS-Batterie

Dabei handelt es sich um eine Lithiumbatterie. Diese sorgt dafür, dass die Stromversorgung gegeben ist.

ATX-Stromanschluss

Dieser Stromanschluss sorgt dafür, von dem Netzteil der Hauptstrom zu der Hauptplatine oder dem Motherboard geleitet wird.

Chipset

Das Chipset besteht aus kleinen Schaltkreisen. Diese sorgen für den Informationsfluss sowie deren Koordination. Dieses Chipset ist für die unterschiedlichen Schlüsselkomponenten deines Computers verantwortlich.

CPU-Sockel

An den CPU-Sockel wird der Prozessor angeschlossen. Dabei kannst du dich für einen Intel-Prozessor oder einen AMD-Prozessor entscheiden.

BIOS

Bei dem BIOS handelt es sich um den Lesespeicher. Dieser ist in der Software enthalten und dient als Schnittstelle zwischen der Hardware und dem Betriebssystem.

RAM-Steckplätze

Du kannst bei einem Desktop-Computer zwischen zwei Steckplätzen oder acht Steckplätzen entscheiden. Wenn du ein Notebook besitzt, dann sind die RAM-Steckplätze die einzige Möglichkeit um diesen erweitern zu können.

Netzwerkanschlüsse

An den Netzwerkanschlüssen kannst du die Ethernet-Kabel anschließen. Dadurch ist es dir möglich ein kabelgebundenes Netzwerk zu nutzen.

PCI- und PCI-Express-Erweiterungssteckplätze

Mithilfe dieser Steckplätze kannst du neue Komponenten an deinen Computer anschließen. Das bedeutet, es besteht die Möglichkeit eine Grafikkarte oder auch eine Soundkarte anzuschließen. Allerdings gelten diese PCI-Steckplätze als veraltet. Daher kannst du nur noch wenige Hauptplatinen mit diesen Steckplätzen finden.

USB-Anschlüsse

USB-Anschlüsse sind sehr wichtig, da du mit diesen einen Drucker, eine Maus oder eine externe Festplatte anschließen kannst. Auch das Anschließen eines USB-Sticks ist hiermit möglich.

Speicheranschlüsse

Mit den Speicheranschlüssen kannst du verschiedene Komponenten anschließen. Beispielsweise eine Festplatte, ein DVD-Laufwerk, einen Brenner oder auch eine SSD.

Grafikanschlüsse

Diese Anschlüsse dienen dazu deinen Monitor anschließen zu können. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst du dich für ein DisplayPort aber auch für ein DVI, ein HDMI oder einen VGA Anschluss entscheiden.

PS/2-Anschlüsse

Dieser Anschluss dient dazu, eine Tastatur und eine Maus anschließen zu können.

Hauptplatine Anschlüsse
Bei dem Kauf einer Hauptplatine ist es wichtig, dass du auf die vorhandenen Anschlüsse achtest.

Welche Formfaktoren einer Hauptplatine gibt es?

Du kannst viele verschiedene Formfaktoren bei Hauptplatinen finden. Dabei sind diese für die unterschiedliche Computertypen hergestellt worden. Bei den gängigsten handelt es sich um:

  • Small-Formfaktor (mini ITX)
  • Full-Size-Formfaktor (ATX)
  • Medium-Size-Formfaktor (micro ATX)

Dabei gilt zu berücksichtigen, dass du mehr Anschlüsse und mehr Erweiterungsmöglichkeiten hast, je größer die Hauptplatine ist. Ebenso bestimmt die Größe der Hauptplatine die Größe des Gehäuses deines PCs. Das bedeutet auch, dass dieses einen Einfluss auf das Kühlsystem hat.

Hier kannst du einen kleinen Überblick darüber erhalten, welche Größen und welche Eigenschaften die verschiedenen Formfaktoren haben:

ATX

Abmessung: 305 x 244 mm

Verwendung: Spielecomputer, Arbeitscomputer, Bürogeräte

Steckplätze: bis zu sieben Erweiterungssteckplätze, vier RAM-Speicher Steckplätze

Vorteile: große Anzahl von Steckplätzen und Erweiterungsmöglichkeiten

Micro ATX

Abmessung: 244 x 244 mm

Verwendung: Bürocomputer, Kleingeräte

Steckplätze: fünf Steckplätze für Erweiterungsmöglichkeiten, vier RAM-Module

Vorteile: günstiger als ATX

Mini ATX

Abmessung: 170 x 170 mm

Verwendung: Mini-PCs, Registerierkassen, Kleingeräte

Steckplätze: einen für eine Erweiterungskarte, zwei RAM-Module

Vorteile: ideal für kleinere Computer geeignet

Aus welchem Grund ist ein Übertakten der Hauptplatine sinnvoll?

Das Übertakten kannst du sehr häufig in Verbindung mit einem Motherboard hören. Dabei ist es gut zu wissen, welche Vorteile es dir bringen kann. Ein Übertakten ist sowohl bei einem Prozessor als auch bei dem Arbeitsspeicher möglich. Ebenso kannst du dies bei der Grafikkarte durchführen. Wenn du die Komponenten übertaktest, dann erhöhst du nicht nur die Taktrate, sondern auch die Arbeitsfrequenz.

Du kannst somit mit dem Übertakten die Geschwindigkeit sowie die Leistung erhöhen. In den meisten Fällen kannst du bereits die Technologie in den Prozessoren finden, die es dir ermöglich die Frequenzen zu erhöhen. Wichtig dabei ist nur, dass das Motherboard sowie der Prozessor freigeschaltet sind. Denn diese müssen das Übertakten auch zulassen.

Welche Kriterien solltest du beim Kauf einer Hauptplatine berücksichtigen?

Gerade dann, wenn du dir eine neue Hauptplatine kaufen möchtest, ist es wichtig, dass du dich vorab informierst. Denn es gibt einige Kriterien, die du dir vorher ansehen solltest. Gerade weil es eine große Auswahl an Geräten gibt und du dich für das passende Modell entscheiden solltest. So sind diese Kriterien wichtig:

  • Anschlüsse
  • Format
  • Grafikkarte
  • Sockel
  • Chipsatz
  • Schaltungsqualität

Das Format

Bei dem Format ist die Nutzung sehr wichtig. Denn dabei solltest du schauen, ob du deine Ausrüstung erweitern möchtest. Wenn du keine spezielle Anwendung hast, dann ist es ratsam dich für ein Micro-ATX-Format oder ein ATX-Format entscheidest. Diese Formate gelten als sehr flexibel und bieten dir einige Erweiterungsmöglichkeiten.

Ein ATX-Format ist in der Regel mit den meisten Computer-Gehäusen flexibel. Solltest du nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben, dann ist ein Micro-ATX-Format sinnvoll. Ebenso ist es wichtig zu bedenken, welche Kühlung du verwendest. Bei einem flüssigkeitsgekühltem System, in dem mehrere Grafikkarten vorhanden sind und du mehrere Speichereinheiten nutzen kannst, solltest du dich für ein E-ATX oder ein XL-ATX entscheiden.

Der Sockel

Welcher Prozessor installiert werden kann, wird von dem Sockel entschieden. Daher solltest du schauen, dass die Hauptplatine auch mit deinem Prozessor kompatibel ist. Besonders, wenn du dich für ein Modell mit Sockel entscheidest. Es gibt auch einige Sockel, die häufig verwendet werden. Zu diesen gehören derzeit:

  • LGA 1151
  • LGA 2066
  • AMD AM4
  • AMD TR4

Natürlich solltest du auch schauen, welcher Prozessor vorhanden ist. So gibt es spezielle Sockel, die für Server-Prozessoren oder für High-End-Prozessoren geeignet sind.

Die Schaltungsqualität

Die einzelnen Komponenten sowie die Funktionsfähigkeit werden von der Qualität der Hauptplatine beeinflusst. Bei einfachen Büroarbeiten ist ein Kondensator und ein Schaltkreis für deine Hauptplatine nicht nötig. Solltest du allerdings deinen Computer stärker beanspruchen, dann solltest du dich für eine hochwertige Schaltung sowie eine hochwertige Stromversorgung entscheiden.

Chipsatz

Der Chipsatz ist die sogenannte Kommunikationszentrale. Auch als Controller für den Datenverkehr ist diese Komponente wichtig. Ebenso entscheidet der Chipsatz, welche Komponenten mit der Hauptplatine kompatibel sind. Dabei können diese Chipsätze mit einem AMD-Prozessor oder einem Intel-Prozessor kompatibel sein. Die folgenden Chipsätze gehören zu den besten:

  • AMD X399
  • Intel B360
  • AMD X470
  • Intel H370
  • AMD B450
  • Intel Z390
  • AMD A320
  • Intel X299

Die Grafikkarte

Bevor du dich für eine Hauptplatine entscheidest, ist es wichtig, dass du die Kompatibilität mit deiner Grafikkarte herausfindest. Dabei ist es ebenfalls wichtig zu schauen, wie viele Grafikkarten in deinen Computer eingebaut werden können.

Die Anschlüsse

Bei den Anschlüssen ist es wichtig, dass die vorhanden sind, die du wirklich benötigst. Dies hängt auch mit dem Chipsatz zusammen, den du auswählst. Vor allem die SATA-Anschlüsse solltest du dir ansehen. Ebenso ist die Anzahl der USB-Anschlüsse wichtig. Dies gilt auch für die Wi-Fi sowie die Bluetooth-Anschlüsse. Dabei ist auch die Anordnung interessant. Bei einem USB-Anschluss ist es sinnvoll, dass sich dieser an der Vorderseite der Hauptplatine befindet.

Hauptplatine Komponenten
Deine Hauptplatine sollte mit den anderen Komponenten kompatibel sein.

Hauptplatine bei Stiftung Warentest und Öko Test

Wir konnten weder bei Stiftung Warentest noch bei Öko Test einen direkten Bericht zu Hauptplatinen finden.

 

Bildnachweis
  • https://pixabay.com/de/photos/cyber-sicherheit-netzwerk-internet-2377718/
  • https://pixabay.com/de/photos/usb-technologie-rechner-mikrochip-1284227/
  • https://pixabay.com/de/photos/usb-technologie-rechner-mikrochip-1284227/
[/su_box]
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung