Ein Grafiktablett ist ein elektronisches Gerät mit einem Stift. Dieses wird überwiegend für Zeichnungen und Grafiken verwendet. Mithilfe der Verbindung zu deinem Computer kannst du die Zeichnungen direkt digitalisieren. Daher gehört ein Grafiktablett zu der Grundausstattung, wenn du professionell Zeichnungen oder Illustrationen erstellst.
Ein Grafiktablett hilft dir dabei Illustrationen zu erstellen oder deine Bilder zu bearbeiten. Doch im Prinzip kann jeder von den Funktionen dieses Gerätes profitieren. Gerade die ergonomische und auch präzise Arbeitsweise ist sehr vorteilhaft. Da es allerdings viele Anbieter gibt, die Grafiktabletts anbieten, solltest du dich gut informieren.
In diesem Artikel zeigen wir dir die 5 besten Grafiktabletts. Wir gehen dabei auf die Arten ein und wie du ein Grafiktablett verwenden kannst. Ebenso zeigen wir dir einige Punkte, die dir eine Kaufentscheidung erleichtern können.
Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale verglichen. Sollte bei Stiftung Warentest oder Öko Test ein Grafiktablett Test vorhanden gewesen sein, so findest du diesen auch in unserem Artikel.
Grafiktablett – Das sind die besten 5 Grafiktabletts
Platz 1: XP-PEN Deco 01 Grafiktablett 10×6,25 Zoll Stifttablett

- ♘ Groß genug und leicht zu bedienen: XP-PEN Deco 01 V2 zeichentablett besitzt 10"x6,25" große Arbeitsfläche, bietet genügende Fläche zum Schreiben oder Zeichnen. Dieses Pen Tablet verfügt über 8 im Pentablett-Treiber belegbare Shortcut-Tasten. Sie können die erwünschten Funktionen mit einem Klick aufrufen.
- ♘Passiver P03 Stift: Der P03 Eingabestift ist batteriefrei und kann jederzeit einsatzbereit bleiben. Gepaart mit einer extremen Genauigkeit (8192 Druckstufen) und einer hohen Datenübertragungsrate (266RPS)reagiert der Stift schnell und zeichnet es auch detailliert wie mit einem herkömmlichen Bleistift.
- ♘Ideal für Webkonferenzen und Fernunterricht: Deco 01 Drawing Pad funktioniert auch mit Word, PowerPoint, OneNote, Excel u.a. kann Ihre handschriftliches Notizen visuell und präzis präsentieren – Es ist ein hilfreiches Tool für Webkonferenzen oder Online-Kurse.
- ♘Universale Kompatibilität: XP-PEN Deco 01 Grafiktablett funktioniert mit Windows 7/8/10, MAC OS X 10.10, oder ihre höhrere Versionen. Es ist kompatibel mit den meisten Zeichenprogrammen wie Photoshop, Painter, Illustrator, Clip Studio, Lightroom, Sketchbook Pro, Manga Studio, CorelPainter, FireAlpaca, OpenCanvas, Paint Tool Sai2, Krita usw.
- ♘Einfache Einrichtung: Deco 01 Zeichenpad lässt sich über das mitgelieferte USB Kabel an den Computer anschließen. Die Treiber-Installation ist auch sehr verständlich und schnell.

Platz 2: Wacom Intuos Small Zeichentablett – Tablet zum Zeichnen

- Mit dem vielseitigen Intuos Grafiktablett in flachem und kompaktem Design neue kreative Möglichkeiten entdecken, kompaktes Smartpad für präzises Zeichnen, Malen und genaue Bildbearbeitung
- Das Intuos unterstützt dank unserer neuen, für 3 Monate kostenlosen pädagogischen Testsoftware von Collaboard, Explain Everything, Kami, Limnu und Pear Deck das HomeSchooling bzw. Remote Working.
- Wacom Intuos mit Mac, Chromebook oder PC via USB verbinden, kostenlose herunterladbare Software nach Produktregistrierung und Online-Training nutzen und so schnell jeden kreativen Gedanken individuell festhalten
- Kreativität ohne Hindernisse: Anpassbare ExpressKeys, ergonomisches Design und 4.096 Druckempfindlichkeit sorgen für einen beschleunigten Arbeitsablauf und Kontrolle - für Links- und Rechtshänder
- Lieferumfang: 1 x Wacom Intuos Small Stift-Tablett Black für Mac/PC mit Stift und Bluetooth / 4 Kreativ-Software Produkte: Corel Painter Essentials 8, Corel AfterShot Pro3 (beide 90 Tage Lizenz), Clip Studio Paint Pro (2-Jahres Lizenz), Boris FX Optics (1-Jahres Lizenz)

Platz 3: XP-PEN Artist 12 Grafikmonitor Drawing Pen Tablet Pen Display

- 【Schnellzugrifftaste und Touchbar】Sechs Schnellzugriffstasten und eine kleine Touch Bar, ermöglichen Ihnen Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, um alle Anforderungen für deine Kreationen zu erfüllen. 1920x1080 HD Auflösender Bildschirm mit 262k Farben und einem Blickwinkel von 178°. Lebendige Bilder und bunte Farben, helfen Ihnen dabei, Ihre Werke bis ins Detail zu sehen
- 【Der fortschrittlichste passive Stift P06 mit dem Radiergummi】Der neuste batterielose Stift P06 für den Artist 12 Grafikmonitor hat ein sechseckiges Design, um mehr Griff und Stabilität zu gewährleisten. Das Radiergummi auf der Rückseite hat sich als Verbesserung gegenüber unserem alten Tablet herausgestellt. Mit seiner transparenten Spitze und einem digitalen Radiergummi auf der anderen Seite, wurde der P06 einem traditionalen Bleistift nachempfunden. 8192 Druckstufen
- 【Kompatibel mit den meisten Betriebssystemen und Anwendungen】XP-PEN Artist 12 Pen Display ist mit Windows 10/8/7, Mac OS 10.10x oder höher kompatibel; Das Artist 12 Grafiktablett mit Display ist kompatibel mit allen üblichen Grafikanwendungen wie Photoshop, Adobe Illustrator, SAI, CDR, usw
- 【Intelligente Verbindung】Ein ultradünnes Tablett mit einem 11.6 Zoll Bildschirm. Das Artist 12 Grafiktablett ist handlich und durch seine Größe, sehr platzsparend. Artist 12 Stift Display hat neue USB Type-C Kabel. Das 3 in 1 Design, macht das Verbinden mit dem Computer einfach, für eine bequeme und effiziente Verbindung
- 【Kreatives Design und Open Canvas 7】Wir bieten für jeden Käufer die gratis Version von Open Canvas 7 an. Kreieren Sie Ihre Werke direkt auf dem Artist 12 HD IPS Bildschirm. Ideal zum zeichnen, malen, animieren, Foto-retuschieren/bearbeiten und vieles mehr! Befreien Sie Ihre Kreativität.
Platz 4: GAOMON M10K 2018 Version Stifttablett -10 x 6,25 Zoll

- 【Zeichnungsstift ohne Batterien betreiben 】 Es handelt sich um einen batterielosen Stylus, der mit Hilfe von modernste Technologie entwickelt wurde. Aus mattem Kunststoff und verjüngt sich stufenweise von der Spitze bis zur Spitze. Leicht zu greifen
- 【8192 Druckempfindlichkeitsstufe】Der Eingabestift unterstützt 8192 Druckstufen. Er liegt gut in der Hand und hat zwei frei belegbare Tasten. Der batterielose Stift vermittelt ein natürliches Zeichengefühl.
- 【Die Konfigurierbaren Express Tasten】 Touch-Ring auf der linken Seite ist für Leinwand Zoom, Pinsel Anpassung und Blättern auf der Seite ausgelegt. Der aktive Zeichenbereich ist 6,25 Zoll. Eine Optimale Größe zum Malen, Zeichen, Handschrift, Spielen und Animation Design. Das Verhältnis vom Schreibtisch ist 16: 9, passend zu den meisten Computer Monitoren. Lesegeschwindigkeit : 250 PPS; Stift Lesehöhe: 10mm.
- 【Betriebssystemen Systemanforderungen】kompatibel mit Windows 7 oder höher, OS X 10.11 oder höher. Geeignet für Photoshop CC, Illustrator CC, Illustrator, FireAlpaca, openCanvas6, ZBrush, Sculptris, Marvelous Designer, Substance Painter, Krita, MediBang Paint Pro, Paintstrom Studio, Flame Painter, Affinity Photo, Affinity Designer und Illustrator und so weiter.
- 【Sowohl für Rechts- auch als Linkshänder】Für Linkshänder anpassen und durch eine 180 Grad-Drehung die Tasten auf der rechten Seite nutzen.
Platz 5: XP-PEN Artist 15.6 Pro Grafiktablett, 1080×1920 Pen Display

- ❥Im kreativen Rotring-Design: Das Artist 15.6 Pro kommt mit einem mechanischen Einstellrad mit toller Haptik. Der Rotring lästt sich im Pentablett einprogrammieren. Gepaat mit dem 8 belegbate Shortcut-Keys können Sie Ihre bevorzugten Funktionen mit nur einem einzigen Klick aufrufen.
- ❥Volllaminiertes Display: XP-PEN Artist15.6 Pro Zeichentablett adoptiert Volllaminitation-Technologie und kombiniert das Glas und den Bildschirm nahtlos, sorgt für minimum Paralax. 120% sRGB Farbumfang und 178 Grad Blickwinkel liefert satte Farben, lebendige Bilder und blendende Details in einer breiteren Ansicht.
- ❥60 Grad Neigungserkennung: Das Artist 15.6 Pro Pen Display unterstützt einen Neigungswinkel von 60 Grad, wird das stets natürliche Handling mit diesem Grafiktablett sichergestellt. Es ermöglicht einen sanfterer Übergang zwischen starken und dünnen Linien. Der batteriefreier PA2 Stylus kommt mit 8192 Druckempfindlichkeit. Die Druckstufen lassen sich fein dosieren und zeichnet glatte und genaue Linien.
- ❥Universale Kompatibilität: Das XP-PEN Artist Pro Grafiktablett funktioniert mit Windows 10/8/7, Mac OS X 10.10 oder höherer Version. Es ist kompatibel mit den meinsten Zeichenprogrammen: Photoshop, Painter, Illustrator, Clip Studio, Krita, Gimp u.a. und unterstützt Digital Ink in Word, Excel, OneNote, PPT usw. Es passt perfekt nicht nur für Animation, 3D Sculpting, Design, Manga, Bild-und Videobearbeitung, sondern auch für E-Learning, Videokonferenz, Online-Kurse, Homeschooling, Home Office.
- ❥Kostenlose Lizenz für den Zeichenprogramm: Wenn Sie Artist Pro kaufen, bekommen Sie gleichzeitig eine kostenlose Lizenz für einen der folgenden Zeichenprogramm: ArtRage 5, OpenCanvas oder Cartoon Animator 4 Pipeline. Um diese Lizenz zu bekommen, brauchen Sie die Seriennummer auf XP-PEN Website zu registrieren.
Grafiktablett Ratgeber – Das solltest du wissen
Für wen ist ein Grafiktablett geeignet?
Im Prinzip kann jeder ein Grafiktablett nutzen. Besonders ideal sind diese Geräte allerdings für Personen, die gerne Zeichnen oder Layouts gestalten. Insbesondere, wenn du deinen Computer nicht nur für die Texterstellung verwenden möchtest, ist ein Grafiktablett sehr wichtig.
Welche Hersteller bieten Grafiktabletts zum Verkauf an?
Du kannst bei Grafiktabletts viele verschiedene Hersteller finden. Dabei ist es allerdings wichtig, dass du auf die Qualität achtest. Daher ist es sinnvoll, wenn du dich bei Herstellern umsiehst, die sich in dem Bereich bereits einen Namen gemacht haben. Beispielsweise sind diese Hersteller zu empfehlen:
- Wacom
- HUION
Wie teuer ist ein Grafiktablett?
Bei einem Grafiktablett sind die Preisspannen sehr groß. Entscheidend für den Preis ist nicht nur die Qualität, sondern auch die Funktionen. Ein günstiges Modell kannst du bereits ab einem Preis von 30,00 Euro finden. Für eine bessere Qualität hingegen solltest du mit einem Anschaffungspreis von etwas 320,00 Euro rechnen.
Worum handelt es sich bei einem Grafiktablett?
Bei einem Grafiktablett kannst du ein Tablett mit einem Stift finden. Dieses Pad reagiert auf den Druck, den du mit dem Stift ausübst. Daher eignet sich dieses Tablett ideal für grafische Anwendungen oder andere digitale Arbeiten.
Ein Grafiktablett ist sehr präzise, weshalb dieses besser geeignet ist als eine Maus. So ist es dir möglich, mit dem Stift Neigungen darzustellen. Je nachdem, für welche Qualität du dich entscheidest, kannst du dasselbe Gefühl wie mit Malen auf Papier erhalten.
Am besten eignet sich ein Grafiktablett für die folgenden Aufgaben:
- Bildbearbeitung
- Design
- Digitales Mahlen
- Videobearbeitung
- Audiobearbeitung
- Homeoffice
- Home-Schooling
- 3D-Computergrafik
Wie kannst du ein Grafiktablett verwenden?
Je nachdem, für welche Qualität du dich entscheidest, kannst du sehr präzise Arbeiten durchführen. Du kannst bei jedem Modell eine Zeichenfläche finden. Diese musst du mit deinem Computer verbinden, damit deine Zeichnung übertragen wird.
Du kannst mit einem Neigungswinkel sowie mit Druck die Striche des Stiftes verändern. Dabei kommt es natürlich auch auf das Programm an, welches du zum Zeichnen verwendest. So gibt es Programme, die bereits auf kleine Bewegungen reagieren.
An den Seiten kannst du in der Regel Tasten finden, diese ermöglichen dir ein schnelles Zugreifen auf Funktionen.

Benötigst du eine spezielle Software?
Es ist wichtig, dass du den entsprechenden Treiber installiert hast. Hierfür musst du dich bei dem jeweiligen Hersteller informieren. Grundsätzlich ist es allerdings möglich, jede Software zu verwenden, die eine grafische Benutzeroberfläche erlaubt. Doch auch hier gibt es einige Unterschiede, besonders in den Funktionen.
Wenn du die beste Software nutzen möchtest, dann sind die Folgenden zu empfehlen:
Grafiksoftware
Hier stehen dir die folgenden zur Verfügung:
- Adobe Illustrator
- Adobe Photoshop
- Club Studio Paint
- GIMP
- Corel Painterm Inkscape
- Lightroom
3D – Grafiksoftware
Hier kannst du die folgenden nutzen:
- ZBrush
- Mudbox
- 3D – Coat
- Maya
- Blender
Zwischen welchen Arten von Grafiktablett kannst du dich entscheiden?
Du kannst ein Grafiktablett mit einem herkömmlichen Tablett gleichsetzen. Allerdings sind hier nur zwei verschiedene Arten verfügbar. So kannst du dich entscheiden für:
- Ein Grafiktablett mit Display
- Ein Grafiktablett ohne Display
Dabei solltest du berücksichtigen, dass diese Arten unterschiedliche Vorteile und Nachteile haben. Diese solltest du beim Kauf berücksichtigen, um dich besser entscheiden zu können.
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Grafiktabletts mit Display?
- Unterschiedliche Größen
- Unterschiedliche Auflösungen
- Flexible Anwendung
- Präzise
- intuitiv
- teuer
- Belastung für die Augen
- Separate Stromversorgung nötig
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Grafiktablett ohne Display
- Günstig
- Einfache Handhabung
- Stromversorgung auch ohne Computer möglich
- Anschluss an Bildschirm nötig
- Hand-augen-Koordination nötig
- Eingewöhnungszeit nötig
Wo kannst du ein Grafiktablett kaufen?
Wenn du dich für ein Grafiktablett interessierst, kannst du dieses in verschiedenen Geschäften finden. So sind diese in jedem Elektrofachgeschäft verfügbar. Zudem kannst du die verschiedenen Online-Shops nutzen. Du kannst dich aber auch auf den Seiten der entsprechenden Herstellern umsehen und schauen, ob dort ein Shop vorhanden ist.
Welche Alternative kannst du zu einem Grafiktablett nutzen?
Wenn du nicht in ein Grafiktablett investieren möchtest, kannst du einige Alternativen nutzen. Zwar musst du hier eventuell einige Abstriche machen. Dennoch handelt es sich um gute Alternativen. Beispielsweise kannst du die Folgenden nutzen:
- Tablet-PC
- PC-Maus
- Smartphone

Welche Kaufkriterien solltest du dir vor dem Kauf eines Grafiktabletts ansehen?
Da es viele unterschiedliche Arten und Modelle von Grafiktabletts gibt, solltest du dir vor dem Kauf einige Punkte genauer ansehen. Diese Kriterien helfen dir dabei, eine bessere Entscheidung treffen zu können. Ebenso kannst du so die Modelle besser miteinander vergleichen. Es handelt sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Kompatibilität
- Größe der Fläche
- Anschluss
- Maße und Gewicht
- Druckstufen
- Auflösung
Die Größe der aktiven Fläche
Bei der Größe kommt es darauf an, für welchen Zweck du das Grafiktablett verwenden möchtest. Daher solltest du bei der aktiven Fläche immer schauen, ob die Größe zu deinen Anwendungen passt. Dabei solltest du allerdings berücksichtigen, dass es sich hierbei nur um die Größe der Zeichenfläche gibt.
Maße und Gewicht
Die Gesamtgröße des Grafiktabletts sowie das Gewicht sind ebenfalls sehr wichtig. Dabei spielt es eine Rolle, wie viel Platz du auf deinem Schreibtisch zur Verfügung hast. Auch wenn du das Grafiktablett unterwegs nutzen möchtest, solltest du das Gewicht berücksichtigen.
Die Auflösung
Durch die Auflösung kannst du eine genaue Bewegung machen, die das Grafiktablett aufzeichnet. Die Auflösung kannst du als Lines per Inch erkennen. Dabei ist es wichtig, dass ein hoher Wert bedeutet, dass dein Grafiktablett präziser ist. Sollte dir die Auflösung wichtig sein, ist es sinnvoll, ein Grafiktablett mit mindestens 2540 lpi zu verwenden. Am besten ist es, ein Modell mit 5080 lpi zu nutzen.
Die Druckstufen
Durch die Druckstufe kannst du ein angenehmes Gefühl beim Zeichnen erhalten. Das bedeutet, das Grafiktablett erkennt, wie fest du den Stift andrückst. Wenn du nur Skizzieren möchtest, dann reicht eine Druckstufe von 1024 aus. Jedoch bieten dir die meisten Modelle eine Druckstufe von 2048.
Der Anschluss
Solltest du dein Grafiktablett mit dem Computer nutzen, dann solltest du einen großen Wert auf die Anschlüsse legen. In der Regel wird hierfür ein USB-Anschluss verwendet. Zudem kannst du zwischen den folgenden Anschlüssen wählen:
- HDMI
- VGA
- DVI
- WLAN
Die Kompatibilität
Um dein Grafiktablett richtig verwenden zu können, muss dein Computer das Modell erkennen. Das bedeutet, beim Kauf solltest du auf die Kompatibilität achten. Dabei spielen auch die technischen Voraussetzungen eine große Rolle.
Dabei solltest du berücksichtigen, dass einige Treiber bereits auf deinem Windows-PC, deinem Mac, deinem IPhone oder deinem iPad vorinstalliert sind.
Grafiktabletts bei Öko Test und Stiftung Warentest
Wir konnten bei unserer Suche keinen Bericht bei Öko Test und Stiftung Warentest zu Grafiktabletts finden.