Gaming-Monitor Titelbild

Gaming-Monitor Test – Das sind die besten Gaming-Monitore fürs Spielen

Wenn du gerne Computerspiele spielst, dann weißt du, dass der richtige Bildschirm, die dafür sorgen kann, dass dein Spielerlebnis gesteigert wird. Besonders, wenn du dich für ein hochwertigen Monitor entscheidest, kannst du die Qualität deines Spiels stark verbessern. Denn neuere Monitore können die Farben besser darstellen. Es ist daher nicht nur wichtig, auf einen schnellen sowie leistungsstarken Computer zu setzen, der eine gute Grafikkarte besitzt. Es ist ebenso wichtig, dass du dich für den richtigen Monitor entscheidest, damit die Grafik optimal wiedergegeben werden kann. Ein Gaming-Monitor ist daher besonders beliebt. Durch die Wölbung des Bildschirms kannst du einen besseren Überblick behalten.

Jedoch ist es gerade bei Gaming-Monitoren wichtig, dass du nicht nur auf die Auflösung und die Bildschirmgröße achtest. Du solltest dir vor dem Kauf bestimmte Kriterien ansehen, um eine bessere Kaufentscheidung treffen zu können. Ebenso kann es hilfreich sein, dir Hintergrundwissen anzueignen, um den für dich passenden Monitor zu finden.

Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale vergleichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Gaming-Monitor Test vorhanden gewesen sein, so findest du diesen auch in unserem Artikel.

Gaming-Monitor Test – Das sind die besten 7 Gaming-Monitore

Platz 1: Philips 325E1C – 32 Zoll QHD Curved Gaming Monitor

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 12:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: BenQ EL2870U 70,9 cm (28 Zoll) Gaming Monitor

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 12:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Asus VS247HR 59,9 cm (23,6 Zoll) Monitor

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 12:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: BenQ MOBIUZ EX2710 68,58 cm (27 Zoll) Gaming Monitor

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 12:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: GIGABYTE G27FC Gaming-Monitor

*
 Preis: € 355,84
Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 12:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: Samsung C24F396FHU 60,9 cm (24 Zoll) Curved Monitor

Samsung C24F396FHU 60,9 cm (24 Zoll) FHD 1080p Curved Monitor, schwarz*
Samsung C24F396FHU 60,9 cm (24 Zoll) FHD 1080p Curved Monitor, schwarz
Prime  Preis: € 117,33
Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2023 um 2:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 7: AOC AGON AG273QCX – 27 Zoll QHD Curved Gaming Monitor

*
 Preis: € 587,20
Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2023 um 12:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gaming-Monitor Ratgeber – Das solltest du wissen

Woran kannst du ein Gaming-Monitor erkennen?

In den letzten Jahren haben sich die Computer- und Videospiele stark verändert. Es gibt mittlerweile viele virtuelle Schauplätze, die sehr nah an die Realität kommen. Dafür wurden aufwändige Grafiken verwendet, die im besten Fall nicht verzögert und ohne ruckeln dargestellt werden sollen. Um dies zu erleben, ist ein leistungsstarker Rechner sehr wichtig. Ebenso solltest du eine gute Grafikkarte besitzen. Doch zusätzlich ist es wichtig, dass du dich für einen entsprechenden Monitor entscheidest. Dieser sollte darauf ausgelegt sein hochwertige Inhalte wiedergeben zu können.

Bildschirme von solchen Gaming-Monitoren sind aus Flüssigkristallen hergestellt. Diese sorgen dafür, dass einzelne Bildpunkte erzeugt werden. Jeder Monitor besitzt eine bestimmte Anzahl an diesen Pixeln. Je höher die Anzahl dieser Pixel ist, desto höher ist auch die Auflösung. Wenn du diese mit einer leistungsstarken Grafikkarte kombinierst, dann hast du eine optimale Grundlage, um moderne Spiele genießen und diese optimal visuell darstellen zu können. Wenn du dich für einen modernen Gaming-Monitor entscheidest, dann kannst du eine Full-HD-Auflösung von ungefähr 1920 x 1080 Pixeln erkennen. Solltest du dich für einen 4K-Gaming-Monitor entscheiden, kannst du eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln mindestens erhalten.

Ein weiterer Punkt, an dem du Gaming-Monitore erkennen kannst ist die Reaktionszeit. Es kann schnell passieren, dass Spiele schnell zäh wirken, wenn diese grafisch aufwändig sind. Das liegt vor allem daran, dass die Pixel nicht schnell genug reagieren können. Mit einem Gaming-Monitor kann dir dies nicht passieren. Hier passen sich die Pixel innerhalb von wenigen Millisekunden an.

Doch das wichtigste Merkmal ist die Wiedergabe der Bildqualität. Dabei sind Eigenschaften wie die Auflösung und die sogenannte Bild-Widerholfrequenz sehr wichtig. Der Monitor und die Grafikkarte müssen optimal zusammenarbeiten.

Gaming-Monitor zocken
Je nachdem welches Computerspiel du spielst, solltest du dir Gedanken über einen Gaming-Monitor machen.

Welche Vorteile kannst du mit einem Gaming-Monitor genießen?

Wenn du Computerspiele spielen möchtest, dann bist du immer im Wettstreit mit anderen Spielern. Dabei sind natürlich deine eigenen Fähigkeiten wichtig. Aber auch die technischen Voraussetzungen spielen dabei eine Rolle. Wenn du mit einem herkömmlichen Monitor eine geringe Reaktionszeit hat, dann kannst du als Spieler auch nicht schnell reagieren.

Damit die Reaktionszeit bei einem Gaming-Monitor schnell genug ist, sind hier spezielle Platinen eingearbeitet. Diese sind in den meisten Fällen von Herstellern wie NVIDIA oder AMD. Es ist somit möglich, dass du deinen Monitor mit deiner Grafikkarte synchronisieren kannst. Zusätzlich gibt es einige Funktionen, die du mit einem Gaming-Monitor nutzen kannst. Beispielsweise kannst du den blauen Lichtanteil reduzieren. Dies hilft dabei deine Augen zu schützen und deine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Zudem kannst du bestimmte Bereiche in deinem Bildschirm aufhellen.

Damit du eine bessere Kaufentscheidung treffen kannst, ist es zusätzlich sinnvoll, dir die Eigenschaften des Gaming-Monitors anzusehen. Dadurch kannst du selbst entscheiden, welche dieser Eigenschaften für dich wichtig sind. Ebenso ist es ratsam, dir die Vorteile und auch die Nachteile anzusehen, die ein Gaming-Monitor mit sich bringt:

Vorteile
  • Verschiedene Modi
  • Sehr gute Qualität des Bildes
  • Ideale Abstimmung mit der vorhandenen Grafikkarte
  • Hohe Bildwiederholungsrate
  • Schnelle Reaktionszeit
Nachteile
  • Starke Grafikkarte nötig
  • Teuer

Welche Dinge solltest du beachten, wenn du dir einen Gaming-Monitor kaufen möchtest?

Es gibt mittlerweile viele Modelle, aus denen du auswählen kannst. Dadurch kann es passieren, dass du aus der Masse an Gaming-Monitoren den Überblick verlierst. So gibt es die folgenden Modelle, zwischen denen du wählen kannst:

  • 27-Zoll Gaming-Monitor
  • 144-Hertz-Monitor
  • Curved-Gaming-Monitor
  • 4K-Gaming-Monitor

Für welchen Monitor du dich entscheidest, kommt natürlich auf deine eigenen Prioritäten an. Auch dein persönliches Budget spielt dabei eine Rolle.

Wie teuer ist ein Gaming-Monitor?

Gaming-Monitore gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen. Nach oben hin gibt es kaum eine Grenze. Solltest du dich für ein solches Modell entscheiden, dann kannst du mit mehreren tausend Euro Anschaffungskosten rechnen. Es ist daher wichtig, dass du dir bevor deiner Kaufentscheidung ein Limit setzt. Jedoch ist es ratsam darauf zu achten, nicht an der falschen Stelle zu sparen. Du kannst bereits ab einem Preis von 150,00 Euro einen guten Gaming-Monitor finden.

Wie viel Zoll sollte ein Gaming-Monitor haben?

Neben den technischen Daten, spielt auch die Diagonale des Bildschirms eine Rolle. Diese wird in Zoll angegeben. Viele Gamer möchten keinen Bildschirm von 24 Zoll benutzen. In der Regel werden für das Spielen von Computerspielen Bildschirme mit einer Größe zwischen 24 Zoll und 27 Zoll verwendet. Dadurch kannst du gleichzeitig optimal an deinem Bildschirm sitzen ohne dabei deine Augen zu schädigen. Einen größeren Bildschirm solltest du nur dann nutzen, wenn du ausreichend Platz besitzt. Bei der Größe solltest du auch auf die Produktbeschreibung achten. So geben einige Hersteller die Höhe des Bildschirms mit einem Standfuß oder ohne eines Standfußes an.

Solltest du Interesse an einem Curved-Gaming-Monitor haben, solltest du dir überlegen, ob dir diese Form zusagt. Ebenso solltest du schauen, ob du mit den Effekten zurechtkommst. Das liegt vor allem daran, dass du das Spielgeschehen mit einem solchen Monitor noch viel intensiver erlebst. Allerdings at diese Art von Monitor auch den Vorteil, dass deine Augen weniger geschädigt werden, auch wenn du lange vor dem Bildschirm sitzt. Dabei ist es allerdings auch wichtig, dass du auf den Preis achtest. Diese Modelle sind um einiges teurer als herkömmliche Gaming-Monitore.

Die Bildwiederholrate

Als Gamer achtest du bei dem Kauf eines Monitors auch auf die Hertz. Diese spielt eine sehr wichtiges Kriterium. Durch die Bildwiederholrate kannst du von einem flüssigen Bild profitieren. Dies ist sehr wichtig, damit du einen guten Spielfluss hast. Aus diesem Grund greifen derzeit viele Gamer auf einen 144-Herz-Monitor zurück.

Monitor fürs Spielen
Die Eigenschaften des Monitors sind wichtig, um dir ein optimales Spielerlebnis geben zu können.

Die Reaktionszeit

Mit der Reaktionszeit ist die Geschwindigkeit gemeint, mit der ein neues Bild auf deinem Bildschirm aufgebaut werden kann. Diese Reaktionszeit ist für viele Gamer sehr wichtig, vor allem wenn diese Shooter spielen. Durch eine langsame Reaktionszeit kann deine Lust an dem Spiel verloren gehen. Jedoch haben die heutigen Monitore eine kurze Bildaufbauzeit.

Diese Reaktionszeit liegt in der Regel zwischen 1 Millisekunde und 5 Millisekunden. Durch diese geringe Reaktionszeit kannst du von einem schlierenfreien Spielen profitiere.

Welche Rolle spielt die Art des Panels?

Das Panel ist das sogenannte Herzstück eines Monitors. Du kannst zwischen insgesamt vier Typen unterscheiden:

  • MVA-Panel
  • TN-Panel
  • PVA-Panel
  • IPS-Panel

Die Schnittstelle am Gaming-Monitor

Du kannst an den heutigen Gaming-Monitoren überwiegend digitale Anschlüsse finden. Dabei handelt es sich um DVI, DisplayPort und HDMI. DisplayPort wird in der Regel nur von professionellen IT-Geräten genutzt. Für die Unterhaltung verwendet man normalerweise einen HDMI-Anschluss. Bei Grafikkarten kannst du normalerweise HDMI-Anschlüsse oder auch DVI-Anschlüsse finden. Zwischen diesen beiden kannst du auch kaum einen Unterschied bei der Bildqualität feststellen.

Gaming-Monitore bei Stiftung Warentest und Öko Test

Derzeit gibt es noch keinen speziellen Test zu Gaming-Monitoren bei Öko Test und bei Stiftung Warentest.

Bildnachweis
  • https://pixabay.com/de/photos/spiel-strategie-computer-289470/
  • https://pixabay.com/de/photos/rechner-spiele-schwarz-computer-3923644/
  • https://pixabay.com/de/photos/gaming-computer-spielen-6264067/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung