Spielekonsolen sind immer noch sehr beliebt. Besonders in den letzten Monaten ist die Beliebtheit an Spielen auf der Konsole stark gestiegen. Bereits seit den 1980er Jahren sind Spielekonsolen auf dem Markt. Und jeder weiß, dass hierzu ein Gamepad gehört. Hierbei handelt es sich um die Standardausrüstung einer jeden Konsole. Sogar die ersten Konsolen von Nintendo hatte bereits einen solchen Gamepad. Jedoch hat sich die Zeit etwas verändert. Gamepads gehören nicht nur zu dem Gamingspaß bei einer Konsole. Auch für den Computer gibt es mittlerweile Modelle, um bestimmte Spiele nicht mehr mit der Tastatur und der Maus, sondern eben mit einem Gamepad spielen zu können. Besonders Autorennen sind hier besonders gefragt.
Bevor du dich allerdings für ein Gamepad entscheidest, ist es wichtig, dass du dir einige Kriterien ansiehst. Besonders wenn du dich für eine bestimmte Art entscheiden möchtest solltest du darauf achten, ob dieses Modell für den Computer oder eben für die Konsole geeignet ist. Zudem solltest du auch auf die Kompatibilität achten. Es ist daher sinnvoll, wenn du dir die einzelnen Modelle genau ansiehst und auch die Vorteile sowie die Nachteile abwägst.
Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale vergleichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Gamepad Test vorhanden gewesen sein, so findest du diesen auch in unserem Artikel.
Gamepad Test – Das sind die besten 5 Gamepads
Platz 1: PlayStation 4 – DualShock 4 Wireless Controller, Schwarz
Platz 2: Logitech F310 kabelgebundenes Gamepad
Platz 3: JAMSWALL USB Controller für Xbox 360
Platz 4: EasySMX PC Gamepad, Wireless Controller
Platz 5: CSL – Gamepad für PC – X Controller
Gamepad Ratgeber – Das solltest du wissen
Worum handelt es sich bei einem Gamepad?
Du kannst ein Gamepad auch unter dem Begriff Game Controller finden. Mit diesem Gerät ist es dir möglich Charaktere aus Computerspielen oder Konsolenspielen zu bewegen und zu steuern. Ein solches Gamepad musst du mit beiden Händen bedienen. Mittlerweile haben sich diese Geräte optisch etwas verändert, sodass du verschiedene Steuermöglichkeiten hast. Es handelt sich dabei um:
- Funktionstaste
- Steuerkreuz
- Analoge Thumbsticks
Das Steuerkreuz
Mithilfe des Steuerkreuzes kannst du insgesamt acht verschiedene Richtungsbefehle geben. Es handelt sich dabei um:
- Links
- Oben
- Rechts
- Unten
- Jeweilige vier Ecken
Normalerweise bewegen Spieler mit dem linken Daumen das Steuerkreuz. Aus diesem Grund findest du das Kreuz auch auf der linken Seite des Gamepads.
Die analogen Thumbsticks
Bei den Thumbsticks handelt es sich um die Joysticks auf dem Gamepad. Es ist dir mit diesen Thumbsticks möglich auch kreisende Bewegungen durchzuführen. Mit dieser Steuermöglichkeit kannst du acht verschiedene Richtungen auswählen. Diese Thumbsticks werden mit dem Daumen bedient. Jedoch solltest du hier vorsichtig sein, da es sich hierbei um die empfindlichsten Teile des Gamepads handelt.
Die Funktionstasten
Du kannst viele verschiedene Funktionstasten auf dem Gamepad finden. Zum einen gibt es vier Tasten an der oberen Ecke und vier weitere an der Stirnseite. Jedoch sind die verschiedenen Funktionstasten je nachdem für welchen Hersteller du dich entscheidest unterschiedlich benannt. Zudem sind die Funktionen je nach Spiel unterschiedlich.
Ist es möglich jedes Spiel mit einem Gamepad zu spielen?
Sobald es sich um ein Konsolenspiel handelt, kannst du jedes Spiel mit einem Gamepad bedienen. Jedoch sieht dies bei Spielen für den Computer anders aus.
Bei Computerspielen kannst du verschiedene Genres finden. Dadurch lassen sich diese besser einordnen. Wenn du ein Spiel mit einem Gamepad auf dem Computer spielen möchtest, dann solltest du dich in den folgenden Genre umsehen:
- Action-Adventures
- Autorennen
- Jump-and-Run
- Prügelspiele
- Sportspiele

Auf welche Dinge solltest du beim Kauf eines Gamepads achten?
Nachdem du dich entschieden hast, Computer- oder Konsolenspiele mit dem Gamepad zu spielen, ist es an der Zeit, dich für ein Gerät zu entscheiden. Allerdings solltest du dir hierfür einige Zeit lassen. Denn es ist sehr wichtig, dass du schaust, für welches System dein Gamepad geeignet sein soll. Ebenso ist es wichtig, dass du schaust, an welchem Gerät du das Gamepad anschließen möchtest. So gibt es einige Gamepads die sowohl für den Computer als auch für die Konsole geeignet sind. Jedoch kannst du beispielsweise ein Gamepad für die Playstation 3 nicht an einer Playstation 5 verwenden.
Es ist daher sehr wichtig, dass du dir das System genau ansiehst. Zusätzlich sind die folgenden Kriterien wichtig zu beachten:
- Die Anpassungsmöglichkeiten per Software
- Der Preis
- Die austauschbaren Bedienelemente
- Die Anschlussmöglichkeiten
- Das Design sowie die Anordnung der Bedienelemente
Der Preis
Bei den Preisen kannst du viele verschiedene Klassen finden. Einige Modelle sind bereits im zweistelligen Bereich zu finden und andere wiederum bekommst du nur im dreistelligen Bereich. Der Preis ist daher sehr von deinem Budget abhängig. Ebenso solltest du dir dabei überlegen, wie viel Zeit du mit dem Gamepad verbringen wirst. Solltest du nur gelegentlich spielen, dann kann ein günstiges Modell für dich ausreichend sein. Wenn du allerdings intensiv und öfter spielst, dann kann für dich ein teureres Gerät eine bessere Investition sein.
Die Anschlussmöglichkeiten
Du kannst bei einem Gamepad für die Spielekonsole und auch für deinen Computer zwei verschiedene Möglichkeiten nutzen. Zum einen kannst du dich für Kabel oder auch kabellos entscheiden.
Die Vorteile und Nachteile eines kabellosen Gamepads
- Bewegungsfreiheit
- Kein direktes Sitzen vor dem Bildschirm
- Zusätzliches Verschleißteil durch Akku
- Ohne aufgeladenem Akku kein Benutzen möglich
Das Design und die Anordnung der Bedienelemente
Es gibt eine bestimmte Anordnung der Tasten sowie der Knöpfe auf einem Gamepad. Jedoch unterscheidet sich diese, je nachdem für welchen Hersteller du dich entscheidest. So kannst du beispielsweise einen Unterschied zwischen einem Gamepad für die Playstation und dem für eine Xbox feststellen.
Welche Anordnung für dich besser geeignet ist, kommt auf deinen persönlichen Geschmack sowie die Gewöhnung an. Jedoch kann dies für die Wahl deines Gamepads sehr entscheidend sein. Insbesondere dann, wenn du dich bereits an ein bestimmtes Design gewöhnt hast.

Die austauschbaren Bedienelemente
Hierbei handelt es sich um die Thumbsticks sowie die Funktionstasten. Es handelt sich dabei um sehr empfindliche Teile eines Gamepads. Wenn du sehr häufig spielst, kann es schnell passieren, dass Abnutzungen zu erkennen sind. Es kann für dich daher sinnvoll sein, auf eine sehr gute Verarbeitung zu achten oder Modelle zu kaufen, bei denen du die Elemente austauschen kannst.
Die Anpassungsmöglichkeiten durch Software
Es gibt einige Gamepads, die du als Spieler selbst programmieren kannst. Hierfür kannst du entweder eine Software oder eine App verwenden. Dadurch ist es dir möglich, die einzelnen Tasten so anzupassen, wie es für dich passend ist. Ebenso ist es möglich, die Empfindlichkeit einzustellen. Jedoch ist diese Funktion überwiegend bei hochpreiseigen Gamepads möglich.
Diese Fachbegriffe solltest du kennen, wenn du ein Gamepad benutzt
Da es sich bei einem Gamepad um ein elektronisches Gerät handelt, verwundert es nicht, dass hier einige Fachbegriffe vorkommen. Besonders dann, wenn du dir die Herstellerbeschreibung durchliest, kannst du einige Begriffe finden, die du vielleicht vorher noch nicht gehört hast.
Der Action-Button
Mit diesem Begriff sind die Knöpfe gemeint, die sich auf der Oberseite des Gamepads befinden. In vielen Fällen sind diese mit verschiedenen Farben markiert und gekennzeichnet. So kannst du diese bei einem Controller für die Xbox mit der Bezeichnung A, B, X, Y finden. Bei einem Controller für die Playstation sind hier anstelle von Buchstaben Symbole (Kreis, Dreieck, Quadrat, X) vorhanden. Auch kann es vorkommen, dass Zahlen vorhanden sind.
Die Analog-Sticks / Thumbsticks
Mit diesem Begriff sind die beiden Sticks auf dem Gamepad gemeint. Diese bedienst du mit deinen Daumen. In der Regel sind diese dafür zuständig, dass sich dein Charakter oder dein Auto bewegt. In der Regel sind die Sticks mit einer Gummifläche überzogen. Das sorgt dafür, dass du beim Spielen nicht abrutschst.
Das Steuerkreuz / D-Pad
Mit dem Steuerkreuz kannst du die Richtungen einstellen. Zudem sind zwischen den jeweiligen Ecken noch weitere Richtungen vorhanden. Normalerweise befindet sich das Steuerkreuz auf der linken Seite des Gamepads. Dadurch ist es für dich sehr einfach dieses mit dem Daumen deiner linken Hand zu bedienen.
Trigger
Als Trigger wird die Taste bezeichnet, die du mit deinem Zeigefinger bedienen kannst, je nachdem für welches Spiel du dich entscheidest, sorgen diese Tasten dafür, dass du An oder Ausschalten kannst. So kannst du beispielsweise bei einem Rennspiel Gas geben aber auch sofort bremsen.
Die Schultertasten
Bei den Schultertasten handelt es sich um die beiden Knöpfe oberhalb der Trigger-Tasten. Auch diese kannst du mit dem Zeigefinger bedienen. In der Regel handelt es sich hierbei um ergänzende Knöpfe zu den Action-Buttons.
Welchen Unterschied gibt es zwischen Directinput und Xinput?
Wenn du das Gamepad an deinem Computer anschließen möchtest, dann kannst du zwei verschiedene Software-Schnittstellen nutzen. Zum einen Xinput oder auch Directinput. Der Unterschied besteht darin, dass du bei einem Xinput keine Konfiguration durchführen musst. Die einzelnen Tasten werden von dem Spiel automatisch belegt. Bei einem Directinput musst du jede einzelne Taste selbst zuweisen.
Wo kannst du ein Gamepad kaufen?
Im Prinzip kannst du dir ein Gamepad überall dort kaufen, wo du auch Konsolen kaufen kannst. Du kannst dich somit in Elektronikfachmärkten umsehen oder auch in verschiedenen Online-Shops sowie in unterschiedlichen Versandhandel.
Bei welchen Herstellern kannst du dich umsehen?
Natürlich möchtest du ein Gamepad kaufen, welches eine gute Qualität und eine hochwertige Verarbeitung besitzt. Es ist daher sinnvoll sich bei Herstellern umzusehen, die sich bereits einen Namen in diesem Bereich gemacht haben. Du kannst dich daher bei den folgenden Herstellern nach einem Gamepad umsehen:
- Razer
- Sony
- Nacon
- Microsoft
- Speedlink Torid
- Logitech
Gamepad bei Stiftung Warentest und Öko Test
Wir konnten keinen Test zu Gamepads bei Öko Test oder Stiftung Warentest finden.