Mittlerweile gehen die meisten von großen schweren PC auf handliche, leichte Notebooks. Gleichzeitig sollen dabei viele Anwendungsmöglichkeiten vorhanden sein. Allerdings sind die integrierten Laufwerke hier ein kleines Problem. Diese integrierten Laufwerke für CDs und für DVDs nehmen nicht nur viel Speicherplatz ein, sondern machen dein Notebook auch schwerer. Daher kannst du auch einige Notebooks von Herstellern finden, die vollständig auf Laufwerke verzichten. Dadurch werden diese Modelle effizienter und leichter. Genau aus diesem Grund ist ein externes DVD-Laufwerk sinnvoll.
Jedoch gibt es viele Hersteller, die diesen Trend beobachten und solche externen DVD-Laufwerke zum Verkauf anbieten. Dabei ist es allerdings wichtig, auf die Leistung sowie die Funktionen zu achten. Ebenso solltest du auf die Kompatibilität und die vorhandenen Anschlüsse ein Auge werfen. Es ist daher ratsam, die verschiedenen Modelle genauer zu betrachten um die unterschiedlichsten Modele miteinander vergleichen zu können.
Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale vergleichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein externes DVD-Laufwerk Test vorhanden gewesen sein, so findest du diesen auch in unserem Artikel.
Externe DVD-Laufwerke Test – Das sind die besten 6 externen DVD-Laufwerke
Platz 1: SALCAR Premium Laufwerk extern für DVD/CD
Platz 2: Pecosso Externe CD/DVD Laufwerk USB 3.0
Platz 3: Externes CD DVD Laufwerk/Brenner USB 3.0
Platz 4: BEVA Externes CD DVD Laufwerk
Platz 5: Externes CD DVD Laufwerk
Platz 6: External DVD Drive, Amicool USB 3.0 Type-C CD
Externe DVD-Laufwerk Ratgeber – Das solltest du wissen
Worum handelt es sich bei einem externen DVD-Laufwerk?
Bei einem externen DVD-Laufwerk handelt es sich um ein Lese- und Schreibgerät, welches nicht in dem Computer verbaut ist. Ein einfachen CD-Brenner kannst du heute nur noch selten erwerben. Daher sind die neuen DVD-Brenner in der Lage sowohl DVDs als auch CDs brennen zu können. Du musst also nur deine externes DVD-Laufwerk an deinen Notebook oder dein Computer anschließen. In der Regel funktioniert dies mit einem USB-Kabel. Danach kannst du eine Rohling, also einen unbeschriebenen Datenträger, einlegen und dir deine eigenen CDs sowie DVDs brennen.
Warum solltest du dich nach einem externen DVD-Laufwerk umsehen?
Da in den neueren und modernen Notebooks sowie PCs häufig kein integriertes DVD-Laufwerk zu finden ist, kann sich ein externes DVD-Laufwerk lohnen. Besonders da du weiterhin von einem flachen sowie kompakten Laptops profitieren kannst. Mithilfe eines USB-Kabels kannst du das Laufwerk anschließen.
Zudem sind die neueren Modelle nicht nur schneller, sondern können auch mehr Formate verarbeiten. Ebenso kannst du dadurch Backups herstellen und auch private Filme, wie beispielsweise Urlaubsfilme sammeln ohne das dabei dein Speicherplatz darunter leiden muss.

Wie genau funktioniert ein DVD-Brenner?
Wenn du für deine Backups, deine Fernsehaufzeichnungen oder deine Urlaubsfilme mehr Speicherplatz benötigst, ist es sinnvoll keine CD-Rohlinge zu verwenden, sondern DVD-Rohlinge. Diese sind nicht nur günstiger, sondern bieten dir auch einen Speicherplatz von 5-8 Gigabyte. Du kannst sogar einige DVD-Rohlinge finden, die dir einen Speicherplatz von 17 Gigabyte bieten können.
Vom Prinzip funktioniert ein DVD-Brenner wie ein CD-Brenner. Daher solltest du vor dem Brennen und danach darauf achten, dass keine Kratzer auf die CD oder DVD gelangen.
Welcher Unterschied besteht zwischen einem DVD-Brenner und einem Blu-Ray-Brenner?
Der wohl größte Unterschied ist an dem Preis zu erkennen. So sind nicht nur die DVD-Rohlinge günstiger, sondern auch der DVD-Brenner. Du kannst einen qualitativ hochwertigen DVD-Brenner bereits ab 20,00 Euro erhalten. Die passenden Rohlinge hierfür gibt es schon ab 1,00 Euro.
Zwischen welchen Arten von DVD-Brennern kannst du wählen?
Sobald du dich für ein DVD-Brenner entscheidest, kannst du unterschiedliche Arten feststellen. Grundsätzlich kannst du zwischen einem internen und einem externen Gerät unterscheiden. Dabei ist es jedoch auch wichtig, dass du dir die Vorteile und auch die Nachteile genauer ansiehst. Denn nur so kannst du für dich besser feststellen, welche Art für dich optimal geeignet ist.
Der interne DVD-Brenner
Damit du dir einen internen DVD-Brenner besorgen kannst, ist es nicht zwingend nötig zusätzliches Geld auszugeben. In der Regel sind PCs und einige Laptops mit einem DVD-Brenner ausgestattet sind. Daher ist es nicht nötig, dass du einen zusätzlichen Platz auf deinem Schreibtisch benötigst. Gleichzeitig kannst du davon ausgehe, dass ein interner DVD-Brenner schneller als ein externer DVD-Brenner arbeitet. Allerdings solltest du dabei berücksichtigen, dass du mit einem internen DVD-Brenner weniger flexibel bist.
- Schneller al sein externer DVD-Brenner
- Bereits verbaut
- Robust
- Kein zusätzlicher Platz nötig
- Ruckelfrei
- Gewicht des Laptops und PCs erhöht sich
- Mittlerweile in vielen Geräten nicht mehr verbaut
- Nicht flexibel
- Nicht mobil
Der externe DVD-Brenner
Von der Funktion sind externe DVD-Brenner und interne DVD-Brenner gleichzusetzen. Jedoch ist es nötig, dass du das externe DVD-Laufwerk separat kaufen musst. Allerdings musst du keine hohen Kosten befürchten. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, musst du allerdings davon ausgehen, dass es zu Rucklern kommen kann. Ebenso kann es schnell passieren, dass das Laufwerk herunterfällt und dadurch Schaden nimmt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du ausreichend Platz zur Verfügung stellst, um den externen DVD-Brenner aufstellen zu können. Gleichzeitig kannst du flexibel und mobil mit diesem Gerät arbeiten.
- Mit Mac und Windows kompatibel
- Flexibel
- Einfaches Anschließen
- Optimaler Datenaustausch
- Ein zusätzlicher Einbau nötig
- Ruckeln möglich
- Mehr Platz nötig
- Kann herunterfallen
- Etwas langsamer
Mit welchen Kosten kannst du bei einem externen DVD-Laufwerk rechnen?
Wenn du dich für ein externes DVD-Laufwerk entscheidest, dann kannst du dieses in der Regel in Fachmärkten finden. Auch in einigen Kaufhäusern sowie in Elektrogeschäften gibt es zahlreiche Angebote. Gelegentlich kannst du auch in Supermärkten Angebote finden. Wenn du dir unsicher bist, ist es sinnvoll, dich vor dem Kauf beraten zu lassen. Dadurch ist es für dich einfacher das passende Modell für dich und deine Bedürfnisse zu finden.
Natürlich kannst du dich auch im Internet nach einem DVD-Laufwerk umsehen. Hier bekommst du in der Regel eine größere Auswahl. Gleichzeitig sind die Preise online niedriger. Zudem hast du die Möglichkeit dir ganz in Ruhe die verschiedenen Modelle anzusehen und zu vergleichen.

Bei welchen Herstellern kannst du dich nach einem externen DVD-Laufwerk umsehen?
Es gibt viele Hersteller, die DVD-Laufwerke verkaufen. Die bekanntesten sind hier
- Sony
- HP
- Dell
- Samsung
Doch nicht nur von diesen Herstellern kannst du qualitativ hochwertige externe DVD-Laufwerke erhalten. Zusätzlich kannst du dich auch bei den folgenden Herstellern umsehen:
- SAWAKE
- Lenovo
- Amicool
- Apple
- Moskee
- Asus
- FLYLAND
- Teac
- Pecosso
- LG
- Salcar
- Medion
- Firstcom
Welche Kaufkriterien sind wichtig, wenn du dich nach einem externen DVD-Laufwerk umsiehst?
Bevor du dir ein externes DVD-Laufwerk kaufst, solltest du einige Kriterien kennen, um eine bessere Kaufentscheidung treffen zu können. Ebenso ist es dadurch einfacher die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen.
Es handelt sich dabei um die folgenden Kriterien:
- Schreibgeschwindigkeit/Lesegeschwindigkeit
- Schnittstelle/Anschluss
- Kompatibilität
- Art des Datenträgers
- Abmessungen
Welche Rollinge kannst du verwenden, um optimal Brennen zu können?
Du kannst bei den Rohlingen ebenso verschiedene Arten finden. In der Regel sind die Rollinge für alle gängigen Formate geeignet. Allerdings ist DVD-RAM hierbei eine Ausnahme. Beim Kauf der Rollinge ist es wichtig, dass du auf die Geschwindigkeit des Brenners achtest. Diese sollte mit der DVD-Rolling kompatible sein. Du kannst zwischen den folgenden Formaten auswählen:
- DVD-ROM
- DVD-R
- DVD-RAM
- DVD+R
- DVD+RW
- DVD-RW

Wie kannst du ein externes DVD-Laufwerk installieren?
In der Regel ist hier nur wenig Aufwand nötig. Du kannst das Gerät unproblematisch mit dem USB-Kabel anschließen. Normalerweise erkennt der Laptop oder der PC das Gerät sofort. Jedoch kann es auch vorkommen, dass ein neuer Treiber installiert werden muss.
Externe DVD-Laufwerke bei Öko Test und Stiftung Warentest
Weder bei Stiftung Warentest noch bei Öko Test konnten wir einen aktuellen externen DVD-Laufwerk Test finden. Der letzte veröffentlichte Test von Stiftung Warentest ist aus dem Jahr 2004.