ergonomische Tastatur Titelbild

Ergonomische Tastatur Test – für ein schonendes Arbeiten am Computer

Die meisten Büroarbeiten werden am Computer ausgeführt. Dies kann je nach Arbeitslänge dazu führen, dass die Muskeln müde werden und sich Beschwerden an den Gelenken ausbreiten. Aus diesem Grund gibt es auch für das Arbeiten am Computer Zubehör, welches ergonomisch geformt ist. Hierzu zählt auch die ergonomische Tastatur.

Eine intelligente Tastatur hat sich bei den Verbrauchern nicht durchgesetzte. Allerdings ist die ergonomische Tastatur sehr beliebt. Daher kannst du viele Modelle finden, die eine solche Form aufweisen. Das bedeutet für dich, es kann einiges an Zeit beanspruchen, bis du die für dich passende Tastatur gefunden hast.

In diesem Artikel möchten wir dir einige der besten ergonomischen Tastaturen vorstellen, damit du eine bessere und einfachere Kaufentscheidung treffen kannst. Dabei gehen wir nicht nur darauf ein, um was es sich bei dieser Tastatur genau handelt. Sondern wir zeigen dir auch die Vorteile und die Nachteile, die eine ergonomische Tastatur mit sich bringen kann.

Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale verglichen. Sollte bei Stiftung Warentest oder Öko Test ein ergonomischen Tastatur-Test vorhanden gewesen sein, so findest du diesen auch in unserem Artikel.

Ergonomische Tastatur Test – Das sind die besten 6 Desktop-Computer

Platz 1: Logitech K350 Ergonomische Kabellose Tastatur

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: Ergonomische Tastatur von Microsoft Sculpt

Microsoft Ergonomische Tastatur Sculpt (QWERTZ-Layout), Schwarz*
Microsoft Ergonomische Tastatur Sculpt (QWERTZ-Layout), Schwarz
Prime  Preis: € 84,90
Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Microsoft Surface Ergonomic Keyboard

Microsoft Surface Ergonomic Bluetooth Keyboard (QWERTZ-Layout)*
Microsoft Surface Ergonomic Bluetooth Keyboard (QWERTZ-Layout)
Prime  Preis: € 111,90
Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Perixx PERIBOARD-512 Ergonomische Tastatur

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Perixx PERIBOARD-512 Ergonomische Tastatur

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: Logitech ERGO K860 kabellose ergonomische Tastatur

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ergonomische Tastatur Ratgeber – Das solltest du wissen

Worum handelt es sich bei einer ergonomischen Tastatur?

Bei einer Tastatur handelt es sich um ein Zubehör für deinen Computer. Ohne dieses ist es dir nicht möglich, deinen PC sinnvoll nutzen zu können. Auch wenn ein Laptop bereits eine Tastatur besitzt, besteht auch hier die Möglichkeit eine externe Tastatur anzuschließen. Bei einer ergonomischen Tastatur ist es dir möglich, während des Schreibens eine natürliche Haltung zu bewahren. Das bedeutet, du kannst dafür sorgen, dass deine Muskeln nicht ermüden und du gleichzeitig deine Gelenke schonst. Dadurch kannst du Verletzungen, wie eine Sehnenscheidenentzündung vermeiden.

Wann gilt eine Tastatur als ergonomisch?

Bei den vielen Tastaturen, die du finden kannst, solltest du wissen, dass nicht alle ergonomisch sind. Erst wenn es dir die Tastatur ermöglicht eine natürliche Haltung beim Arbeiten einzunehmen, dann gilt diese als ergonomisch. Das bedeutet, die seitliche Beugung deines Handgelenkes sowie die Streckung sollte verhindert werden.

Eine ergonomische Tastatur kannst du vor allem daran erkennen, dass die Tastenreihen getrennt sowie gebogen sind. Ebenso ist die Mitte der Tastatur leicht angehoben. Einige Modelle besitzen auch zwei Teile sowie eine Auflage für dien Handballen. Zudem gibt es einige Tastaturen, die dafür sorgen, dass du deine Maus dort platzieren kannst. Ein weiterer Punkt, an dem du eine ergonomische Tastatur erkennen kannst, ist das einfache Bedienen der einzelnen Tasten.

Kabellose einfache Tastatur
Es gibt viele verschwende Arten von Tastaturen. Daher solltest du genau herausfinden, welches Modell für dich am besten geeignet ist.

Welche Vorteile und Nachteile hat eine ergonomische Tastatur?

Ergonomische Tastaturen gibt es bereits seit vielen Jahren. Dabei hat die Beliebtheit jedes Jahr zugenommen. Besonders, da es mehr Berufe gibt, die an einen Computer oder einen Laptop gebunden sind und die Personen mehr auf ihre Gesundheit achten. Zudem haben die Vorteile dieser Tastaturen die Interessenten überzeugt.

Vorteile
  • Attraktives Design
  • Vermeiden von Verletzungen in den Armen
  • Produktiveres Arbeiten möglich
  • Bequemeres Arbeiten
  • Verschiedene Modelle
Nachteile
  • Teuer
  • Gewöhnungsbedüftig

Wer sollte eine ergonomische Tastatur nutzen?

Wenn du lange an deinem Computer arbeitest oder spielst, dann kann für dich eine ergonomische Tastatur interessant sein. Das gilt daher nicht nur für Angestellte in einem Büro, sondern auch für Redakteure, Journalisten aber auch für Programmierer. Auch wenn du nur gelegentlich mit einem Computer in Kontakt kommst, kann eine ergonomische Tastatur für dich sinnvoll sein, wenn du an einem Karpaltunnelsyndrom leidest.

Dabei spielt es keine Rolle, ob du an einem Desktop-Computer arbeitest oder einen Laptop nutzt. Dabei kann es bei Arbeiten an einem Laptop sinnvoll sein, auf eine externe ergonomische Tastatur zurückzugreifen. Denn die vorhandenen Tastaturen bei einem Laptop sind meistens eingeschränkt was das Thema Ergonomie angeht. Auch ist der Abstand zwischen der Tastatur und dem Bildschirm bei einem Laptop kleiner, was ebenfalls schädlicher für die Gesundheit sein kann.

Ist für eine ergonomische Tastatur auch eine spezielle Maus nötig?

Zwar gibt es Kombinationen, die du nutzen kannst, wenn du eine ergonomische Tastatur nutzt. Allerdings solltest du dabei auch auf ein ergonomisches Design zurückgreifen. Allerdings ist es nicht zwingend nötig eine ergonomische Maus zu nutzen. Allerdings solltest du immer darauf achten, ob sich Beschwerden an deinen Händen und Armen bemerkbar machen. Interessant kann hier eine vertikale Maus sein.

Tastaturen mit unterschiedlichen Designs
Gerade Personen, die sehr häufig über einen längeren Zeitraum vor dem Computer sitzen, sollten sich nach einer optimalen Tastatur umsehen, damit die Gelenke geschont bleiben.

Welche Kriterien solltest du kennen, bevor du dich für eine ergonomische Tastatur entscheidest?

Da es viele verschiedene Modelle gibt, ist es für dich ratsam, vor dem Kauf einige Punkte zu kennen. Diese können dir dabei helfen, dich für das richtige Modell zu entscheiden. Dabei spielt es auch eine Rolle, ob du die Tastatur für das Arbeiten benötigst oder ob du nur gelegentlich an deinem Computer sitzt. Es handelt sich dabei um die folgenden Kriterien:

  • Zusätzliche Tasten
  • Entwurf
  • Art der Tastatur
  • Ergonomische Tastatur
  • Mit oder ohne Kabel

Entwurf

Wenn du dir die verschiedenen ergonomischen Tastaturen ansiehst, kannst du viele Unterschiede feststellen. Dabei gibt es Hersteller, die sich für eine Tastatur mit zwei Teilen entscheiden oder auch Hersteller, die mehr Wert darauf legen, dass die Mitte der Tastatur erhöht ist. Wieder andere Hersteller verwenden ein dreidimensionales Design oder eine kompakte Variante.

Die Möglichkeiten, eine ergonomische Tastatur zu nutzen, ist daher sehr vielfältig. Daher solltest du dich für das Modell entscheiden, welches am besten zu deiner Körperhaltung passt. Dabei kannst du dir die Erfahrungen von anderen Käufern zunutze machen. Allerdings ist es sehr wichtig, dass du dabei immer darauf achtest, dass du dich zuerst an die ergonomische Tastatur gewöhnen musst. Jedoch kann sich dies positiv auf deine Gesundheit auswirken.

Ergonomische Tastatur

Tastaturen gibt es nicht nur in den unterschiedlichsten Designs, sondern auch Größen. Du kannst Modelle finden, die mit einem Nummernblock oder ohne diesen genutzt werden können. Auch die Größe des Nummernblocks kann variieren. Kleinere Tastaturen sind dabei sehr gut für Personen geeignet, die kleinere Hände besitzen. Eine Tastatur ohne einen Nummernblock ist für Personen ideal, die überwiegend Buchstaben eintippen und Zahlen nicht benötigen.

Natürlich kannst du auch ergonomische Tastaturen finden, die vollständig ausgestattet sind. Dabei kannst du ebenfalls unterscheiden, welche Bauweise für dich am besten geeignet ist.

Mit oder ohne Kabel

Mittlerweile muss nicht jede Tastatur mit einem Kabel an den Computer verbunden werden. Allerdings handelt es sich hierbei um die einfachste Methode. Hierfür kannst du einen USB-Anschluss nutzen. Dadurch ist meistens auch keine Installation notwendig. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit eine kabellose Variante zu nutzen. Hier gibt es ebenfalls Vorteile, die du dir vor dem Kauf ansehen solltest.

Dabei kommt es auch stark darauf an, für was du die Tastatur nutzen möchtest. Gamer beispielsweise sollten auf eine kabelgebundene ergonomische Tastatur zurückgreifen. Für Büroarbeiten oder Ähnliches kann eine kabellose ergonomische Tastatur besser geeignet sein.

Tastaturen für viel Arbeiter
Mit einer ergonomischen Tastatur kannst du dafür sorgen, dass du nicht nur schneller, sondern auch gesünder arbeiten oder Videospiele spielen kannst.

Die Vorteile und Nachteile einer kabelgebundenen ergonomischen Tastatur

Vorteile
  • Günstiger
  • Keine möglichen Störungen
  • Bessere Latenzzeit
Nachteile
  • Kann nicht zu weit vom Computer platziert werden
  • USB-Anschluss nötig

Die Vorteile und Nachteile einer kabellosen ergonomischen Tastaur

Vorteile
  • Keine lästigen Kabel
  • Ordentlicher Schreibtisch
  • auch bei größerer Entfernung nutzbar
Nachteile
  • aufladen erforderlich

Art der Tastatur

Wenn du dir die verschiedenen ergonomischen Tastaturen ansiehst, kannst du zwischen verschiedenen Arten unterscheiden. Zum einen gibt es mechanische Tastaturen und zum anderen Folientastaturen. Für welche Art du dich entscheidest, hat Auswirkungen, die du kennen solltest, bevor du dich für eine Art entscheidest. Dabei liegt der größte Unterschied in der Funktion. Besonders die Empfindlichkeit spielt dabei eine Rolle. Auch die Lautstärke und das Design.

Allerdings kommt es auch immer darauf an, für welchen Zweck du die Tastatur verwenden möchtest:

Die mechanische Tastatur

Bei der Bedienung hat jede Taste einen eigenen Schalter, der unabhängig von den anderen ist. Zudem sind mechanische Tastaturen in der Regel vielseitiger und haben eine bessere Qualität. Auch sind mechanische Tastaturen langlebiger da sie eine bessere Verarbeitung aufweisen. Jedoch sind die Tastenanschläge lauter.

Was das Design angeht, kannst du bei einer mechanischen Tastatur ein schlankeres Design feststellen. Daher sind diese Modelle häufig bei Gamern zu finden. Dabei solltest du allerdings berücksichtigen, dass es sich bei mechanischen Tastaturen um teurere Modelle handelt. Besonders wenn du dich für ein spezielles Modell zum Spielen von Videospielen entscheidest.

Die Folientastatur

Bei einer Folientastatur handelt es sich um ein Modell, welches eine Silikonmembrane besitzt. Diese Membrane überdeckt die gesamte Oberfläche. Dabei spielt diese Membrane eine gewisse Rolle bei der Qualität. Solltest du dich für ein Modell entscheiden, welches niedrige Tasten besitzt, kannst du dafür sorgen, dass du falsche Tastenanschläge durchführst.

Jedoch solltest du dabei berücksichtigen, dass sich die Membrane abnutzen kann, was wiederum dafür sorgt, dass die einzelnen Tasten weniger empfindlich sind. Gleichzeitig kann sich das Silikon verhärten. Allerdings sind diese Folientastaturen viel leiser beim Anschlagen. Die Designs sind flach, da keine mechanischen Elemente vorhanden sein müssen.

Eine Folientastatur kannst du besonders für das Büro optimal nutzen. Gerade in den Situationen, in denen Stille erforderlich ist, sind diese Arten optimal geeignet. Dazu kommt, dass Folientastaturen billiger als mechanische Modelle sind.

Zusätzliche Tasten

Gerade zusätzliche Tasten werden häufiger übersehen. Dabei kannst du viele Funktionen finden, die dir das Arbeiten erleichtern können. Hierzu können die Regelung der Lautstärke aber auch Starten oder Pausieren gehören. Dabei solltest du jedoch die Kompatibilität zu deinem Betriebssystem berücksichtigen.

Ergonomische Tastatur bei Öko Test und Stiftung Warentest

Wir konnten bei unserer Suche keinen Bericht von Stiftung Warentest und Öko Test zu ergonomischen Tastaturen finden.

Bildnachweis
  • https://pixabay.com/de/photos/arbeitsplatz-büro-schreibtisch-2303853/
  • https://pixabay.com/de/photos/rechner-computer-tastatur-spiele-1844996/
  • https://pixabay.com/de/photos/brieftasche-tisch-geschäft-büro-3200395/
  • https://pixabay.com/de/photos/rechner-klaviatur-arbeitsplatz-5485237/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung