Es ist verständlich, dass Laptops beliebter sind als Desktop-Computer. Das liegt vor allem an der Flexibilität, die man dadurch erhält. Dennoch sind Desktop-Computer weiterhin beliebt. Denn gerade durch die verschiedenen Optionen und die vielen Funktionen, ist ein solches Gerät für einige Arbeiten besser geeignet. So bekommst du nicht nur einen leistungsstarken PC, sondern du kannst dich auch für einen Mini-PC oder einen speziellen Gaming-PC entscheiden.
Wichtig ist allerdings, dass es durch die große Auswahl schwer sein kann, sich zu entscheiden. Dabei kommt es natürlich darauf an, welchen Anforderungen dieser entsprechen muss. Allerdings ist es wichtig, dass du dir die Vorteile genau ansiehst, damit du deinen Desktop-Computer über einen längeren Zeitraum verwenden kannst.
Wir möchten dir hier nicht nur zeigen, wie du einen für dich geeigneten Desktop-Computer finden kannst, sondern auch welche Vorteile du mit diesem Gerät hast. Ebenso zeigen wir dir auch, worum es sich überhaupt bei einem Desktop-Computer handelt.
Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale verglichen. Sollte bei Stiftung Warentest oder Öko Test einen Desktop-Computer-Test vorhanden gewesen sein, so findest du diesen auch in unserem Artikel.
Desktop-Computer Test – Das sind die besten 7 Desktop-Computer
Platz 1: Intel Core i5 3470 Business Office PC Computer mit 3 Jahren Garantie!
Platz 2: Ankermann Desktop PC – Intel CPU 2 x 2.70 GHz
Platz 3: HP EliteDesk 800 G1 USDT Intel Quad Core i5 512GB SSD
Platz 4: Intel i7 4770 8-Thread Business Office Multimedia Computer
Platz 5: Desktop-PC I5 DELL 7010 SFF (Intel Core i5 70 3.2 GHz
Platz 6: Intel i5 Business/Multimedia PC mit 3 Jahren Garantie
Platz 7: GREED® Intel Core i7 4790 Multimedia PC – Schneller Computer
Desktop-Computer Ratgeber – Das solltest du wissen
Worum handelt es sich bei einem Desktop-Computer?
Bei einem Desktop-Computer handelt es sich um einen Computer, den du an einem festen Standort platzieren kannst. Das bedeutet, du kannst diesen auf deinem Schreibtisch, unter deinem Schreibtisch oder an ein anderes Möbelstück stellen. Bei diesem Gerät kannst du einen großen Turm finden. Doch mittlerweile gibt es einige Modelle, die auch mit einem kleineren Tower ausgestattet sind.
Damit du einen Desktop-Computer nutzen kannst, benötigst du zusätzliche einen Monitor, eine Maus und eine Tastatur. Diese drei Komponenten sind an einem CPU angeschlossen.
Welche Vorteile und Nachteile kannst du von einem Desktop-Computer nutzen?
Bevor du doch für einen Desktop-Computer entscheidest, solltest du dir die Vorteile und die Nachteile genauer ansehen. Dadurch kannst du besser entscheiden, ob ein solcher Computer auch für dich geeignet ist. Hier findest du die Vorteile und die Nachteile:
- Bequem
- Tastatur und Monitor vorhanden
- Leistungsfähig
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- Große Auswahl
- Einfaches Aufrüsten möglich
- Längere Lebensdauer
- Vielseitig
- Tastatur, Maus und Monitor nötig
- Schwerer zu transportieren
Wer sollte sich nach einem Desktop-Computer umsehen?
Gerade wer viel an dem PC arbeitet, schaut, welches Modell optimal geeignet ist. Auch Gamer sind immer auf der Suche nach dem besten Modell, denn auch die Spiele selbst werden immer anspruchsvoller.
Besonders für den Einsatz zu Hause ist ein Desktop-Computer ideal geeignet. Auch im Büro setzen die meisten auf diese Geräte. Doch insbesondere Gamer sind die Zielgruppe, die sich Desktop-Computer ansehen. Du kannst im Prinzip für jede Benutzung einen Desktop-Computer finden.
Zwischen welchen Arten von Desktop-Computern kannst du dich entscheiden?
Durch die große Auswahl an Modellen, gibt es auch unterschiedliche Arten, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. So kannst du grob zwischen diesen Arten unterscheiden:
- Apple-Modelle
- Andere PCs
Mit anderen PCs sind die Modelle gemeint, die ein windowsbasiertes Betriebssystem besitzen. Bei anderen Modellen kannst du auch Linux/GNU als Betriebssystem finden.
Natürlich kannst du auch zwischen einer Workstation, einem Gaming-Computer oder einem Server unterscheiden. Du kannst die einzelnen Arten auch zwischen den Größen, der Struktur oder der Leistung unterscheiden.

In welchen Bereichen findet ein Desktop-Computer Anwendung?
Einen Desktop-Computer kannst du in vielen Bereichen anwenden. Doch wir möchten dir einige der häufigsten Anwendungsmöglichkeiten hier aufzeigen. Dadurch kannst du für dich besser entscheiden, ob ein solcher Computer auch für dich geeignet ist.
Videospiele
Bei den Videospielen kommt es natürlich auch auf die Art des Spiels an. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass du einen leistungsstarken Computer benötigst. Hier kann es sinnvoll sein, wenn du dich für einen Gaming-PC entscheidest.
Server
Solltest du anderen Computern Ressourcen oder Netzwerk-Dienste anbieten, dann solltest du dich für einen Desktop-Computer entscheiden, der für diese Aufgabe ausgelegt ist. Im Prinzip kannst du zwar jeden Computer dafür verwenden. Allerdings solltest du darauf schauen, dass es sich um einen solchen speziellen Desktop-Computer handelt.
Multimedia-Center
Hierbei handelt es sich um kleine Computer. Diese haben ein spezielles Design und sind überwiegend auf die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten ausgelegt. Du kannst diese Modelle allerdings auch für einfache Spiele oder auch für Produktivitätsaufgaben verwenden.
Produktivität
Bei diesem Punkt handelt es sich um einen sehr umfassenden Aspekt. Grundsätzlich sind hiermit Büroaufgaben gemeint. Somit eignet sich dieser Anwendungsbereich überwiegend für einfach Computer. Beispielsweise für Programmierungen oder auch Grafikdesigns.
Solltest du dir einen fertigen Desktop-Computer kaufen oder diesen selbst zusammenbauen?
Für welche Möglichkeit du dich entscheidest, kommt auf deine Präferenzen an. Beides hat seine Vorteile und Nachteile. Wenn du dich in diesem Gebiet auskennst, dann kann es für dich sinnvoller sein, die einzelnen Komponenten zu kaufen und dir deinen individuellen Computer zusammenzustellen. Dabei kannst du dir auch dein eigenes Budget genauer festlegen. Bei Unsicherheit und wenigen Vorkenntnissen, ist es sinnvoll einen bereits fertigen Desktop-Computer zu kaufen.
Damit du dich für die bessere Kaufmöglichkeit entscheiden kannst solltest du dir die Vorteile und die Nachteile genauer ansehen. Diese möchten wir dir hier aufzeigen:
Fertigen Desktop-Computer kaufen
- Keine Kompatibilitätsprobleme
- Teuerer
Desktop-Computer selbst zusammenbauen
- Zeitersarnis
- Auswählen der einzelnen Komponenten
- Ausreichend Kenntnisse müssen vorhanden sein
Welcher Desktop-Computer eignet sich für 4K-Spiele?
Die Auflösung der verschiedenen Videospiele hat einen starken Einfluss auf die Wahl deines Computers. Denn dieser sollte natürlich die Grafik wiedergeben können, die angefordert wird. Gerade bei Videospielen möchtest du die beste Auflösung und Bildwiederholungsrate genießen können. Aus diesem Grund wird 4K auch immer beliebter. Derzeit sollten Videospiele mindestens 30 FPS besitzen. 60 FPS sind ideal. Du kannst diese Übersicht als kleinen Leitfaden nutzen, um zu erkennen, welche Spiele bei welchem Computer geeignet sind:
Mindestanforderung für Gaming bei 4K und 30 FPS
Prozessor: Intel Core i7-6700 mit 3,4 GHz / AMD Ryzen 5 1600X mit 3,6 GHz
RAM: Mindestens 8 GB bis zu 16 GB möglich
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070 / AMD RX Vega 56
Mindestanforderung für Gaming bei 4K und 60 FPS
Prozessor: Intel Core i/-6700K mit 4,0 GHz / AMD Ryzen 7 1700X mit 3,4 GHz
RAM: mindestens 8 GB bis zu 16 GB möglich
Grafikkarte: NVIDIA FeForce GTX 1080 / Radeon RX Vega 64 / RTX 2060
Empfohlen für 4K mit 60 FPS
Prozessor: Intel Core i/-6700K mit 4,0 GHz / AMD Ryzen 7 1700X mit 3,4 GHz
RAM: 12 RAM oder 16 RAM
Grafikkarte: GTX 1080 TI / RTX 2080 / Radeon Vega VII

Welche Kaufkriterien solltest du kennen, bevor du dir einen Desktop-Computer kaufst?
Es ist normal, dass man sich gerade bei einem solchen komplexen Gerät ausreichend Informationen suchen sollte. Gerade wenn es darum geht, dieses Modell für einen längeren Zeitraum zu nutzen. Dabei spielt natürlich auch die Anwendung eine große Rolle. Dennoch ist es wichtig, sich mit einigen Kriterien auseinanderzusetzen, die einem die Kaufentscheiden erleichtern können. Es handelt sich dabei um diese:
- Festplatte oder SSD-Laufwerk
- Anwendungsbereich
- Grafikkarte
- Motherboard
- RAM
- Prozessor
Anwendungsbereich
Kommen wir zuerst zu dem Anwendungsbereich. Dies ist die erste Frage, die du dir stellen solltest, bevor du dir einen Desktop-Computer kaufen möchtest. Möchtest du Videospiele spielen, ist es sinnvoll sich nach einem leistungsstarken Modell umzusehen. Dieser sollte einen guten Prozessor besitzen und ausreichend Arbeitsspeicher bieten. Je nach Videospiel ist es auch wichtig, dass eine spezielle Grafikkarte vorhanden ist.
Solltest du den Computer für die Arbeit verwenden, dann kann dir ein Modell mit einfachen Funktionen ausreichen. Das bedeutet, ein Mini-PC könnte hier für dich eine gute Wahl sein.
Motherboard
Die meisten Komponenten eines Desktop-Computers sind mit dem Motherboard verbunden. Daher solltest du dieser Komponente ebenfalls Aufmerksamkeit schenken. Dabei ist es wichtig, dass das Motherboard eine gute Qualität hat und dir die Möglichkeiten bietet, deinen Computer aufzurüsten.
Der Prozessor
Dabei kannst du dich bei den wichtigsten Herstellern umsehen:
- AMD
- Intel
Die Chipleistungen dieser beiden Hersteller ähneln sich. Allerdings kannst du dir die einzelnen Eigenschaften genauer ansehen. Dabei ist es wichtig, dass du die Architektur berücksichtigst. Auch die Generation ist ein wichtiger Aspekt dabei. Hinzukommen die Kerne sowie die Arbeitsfrequenz. Hier kannst du zwischen der Turbofrequenz und der Basisfrequenz unterscheiden.
RAM
Der Arbeitsspeicher spielt bei dem Preis nur noch eine geringer Rolle. Allerdings hat dieser einen sehr großen Einfluss auf die Leistung deines Desktop-Computers. Doch du kannst den Arbeitsspeicher auch im Nachhinein aufrüsten. Wichtig ist, dass du darauf achtest, mindestens 4 GB Arbeitsspeicher auszuwählen.
Solltest du deinen Computer für Videospiele verwenden, dann sollten es nicht weniger als 8 GB RAM sein.
Die Grafikkarte
Für das Surfen, Arbeiten oder Multimedia-Inhalte ist eine intergierte Grafikkarte in der Regel ausreichend. Solltest du allerdings Grafikdesignaufgaben durchführen oder Videospiele spielen, dann ist es sinnvoll, dich für eine spezielle Grafikkarte zu entscheiden. Umsehen kannst du dich hier bei AMD oder NVIDIA.
Festplatte oder SSD-Laufwerk
Bei einem Desktop-Computer ist es immer sinnvoll auf das beste zurückzugreifen. Gerade wenn es um die Festplatte oder das Laufwerk geht, solltest du dich für eine Kombination entscheiden. Mit einer SSD bekommst du einen schnelleren Zugriff und auch die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist um einiges schneller. Allerdings sind diese viel teurer als eine HDDs.
Vorteile und Nachteile einer herkömmlichen Festplatte
- Wirtschaflicher
- Große Speicherkapazität
- Geringe Übertragungsgeschwindigkeit
- stoßempfindlicher
Vorteile und Nachteile eines SSD-Laufwerks
- schnellerer Zugriff
- höhere Geschwindigkeit der Datenübertragung
- widerstandsfähiger
- ruhiger
- geringen Stromverbrauch
- teuer
- begrenztes Umschreiben
Desktop-Computer bei Öko Test und Stiftung Warentest
Wir konnten bei unserer Suche keinen Bericht von Stiftung Warentest und Öko Test zu Desktop-Computer finden.
Di 5 besten Kaufempfehlungen im Überblick
Unsere Desktop-Computer Kaufempfehlung im Überblick: