CPU-Wasserkühlung Titelbild

CPU-Wasserkühlung Test – Die besten Wasserkühlungen für den Computer-Prozessor

Gerade Computer, die leistungsfähige Systeme besitzen, benötigen eine entsprechende Kühlung. In der Regel handelt es sich dabei um eine Luft-Kühlung. Innerhalb des Gehäuses deines PCs kannst du viele Lüfter finden. Diese Lüfter sorgen dafür, dass die warme Luft des Computers nach außen getragen werden. Diese Kühlungen sorgen dafür, dass das Gehäuseinnere sowie die Hardware selbst gekühlt wird. Jedoch gibt es zu dieser Luft-Kühlung eine Alternative. Die CPU-Wasserkühlung kannst du einfach einbauen. Hier sorgt eine Kühlflüssigkeit dafür, dass dein Computer gekühlt wird.

Allerdings haben diese Kühlungsart viele Hersteller für sich entdeckt. Daher ist es sinnvoll, sich die verschiedenen Produkte vor einem Kauf genauer anzusehen. In diesem Artikel möchten wir dir die 5 besten CPU-Wasserkühlungen vorstellen. Dabei zeigen wir dir auch, was du vor dem Kauf berücksichtigen solltest und ob du direkt einen PC kaufen kannst, der eine CPU-Wasserkühlung besitzt.

Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein CPU-Wasserkühler-Test vorhanden gewesen sein, so findest du diesen auch in unserem Artikel.

CPU-Wasserkühler Test – Das sind die besten 5 CPU-Wasserkühler

Platz 1: Nzxt Kraken X63 280 mm

Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: ASUS ROG Ryujin 360 All-in-One CPU-Wasserkühlung

Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Corsair iCUE H100i ELITE CAPELLIX CPU-Flüssigkeitskühlung

Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Enermax Wasserkühlung Liqtech

Enermax Wasserkühlung Liqtech TR4 II RGB 360mm (ELC-LTTRTO360-TBP)*
Enermax Wasserkühlung Liqtech TR4 II RGB 360mm (ELC-LTTRTO360-TBP)
Prime  Preis: € 144,14
Jetzt bestellen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Thermaltake Floe Riing RGB 360

Zuletzt aktualisiert am 20. März 2023 um 22:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

CPU-Wasserkühler Ratgeber – Das solltest du wissen

Worum handelt es sich bei einem CPU-Wasserkühler?

Bei dem CPU handelt es sich um das wichtigste Teil in deinem Computer. Über dieses Bauteil funktionieren alle Operationen in deinem Computer. Jedoch handelt es sich auch hierbei um ein elektronisches Gerät. Das bedeutet, sobald dieser anfängt zu arbeiten, erzeugt dieses Wärme. Sollte diese Wärme zu hoch steigen kann es schnell zu einer Überhitzung führen. Dies wiederum hat zur Folge, dass Schäden an deinem Computer entstehen, die man nicht reparieren kann. Aus diesem Grund ist eine Kühlung des CPUs sehr wichtig. Du kannst dabei zwischen diesen beiden Arten entscheiden:

  • Die Wasserkühlung
  • Die Luftkühlung

Bei der Kühlung aus Luft gibt es Kühlkörper, die aus Metall gefertigt sind. Diese Kühlung kannst du direkt auf dem Prozessor finden. Die Kühlung wird über das Mainboard mit Strom versorgt und kann dadurch arbeiten. Dies funktioniert durch Drehungen.

Die CPU-Wasserkühlung hingegen, befindet sich auf dem Radiator. Dieser wird anschließend an dem Gehäuse angebracht. An dem Radiator findest du zwei Schläuche, die zu dem Prozessor führen. Ebenso ist hier eine Pumpe eingebaut, die ebenfalls an dem Kühlkörper zu finden ist. Anschließend wird die Kühlflüssigkeit von dem Prozessor zu dem Radiator transportiert. Auch bei dieser Art von Kühlung kannst du zwischen zwei Arten unterscheiden:

  • All-in-one-Wasserkühlung
  • Individuell zusammengestellt

Die individuell zusammengestellte CPU-Wasserkühlung

Diese Kühlung ist sehr aufwändig. Du als Käufer kannst die gesamten Komponenten selbst zusammenstellen. Hier solltest du nicht nur beachten, dass diese Art von Wasserkühlung mit höheren Kosten verbunden sein kann. Ebenso solltest du dich mit Computern auskennen, damit du die richtigen Komponenten wählst.

Die all-in-one-Wasserkühlung

Wenn du eine schnelle und unkomplizierte Lösung für die Kühlung deines CPUs haben möchtest, dann ist diese Art optimal für dich geeignet. Die Komponenten sind bereits vorinstalliert. Das bedeutet, du musst nur noch den Einbau vornehmen. Hier sind die Vorteile sowie die Nachteile, die dir eine all-in-one-Lösung gegenüber einer individuellen Lösung bringen kann.

Vorteile
  • Günstiger
  • Einfache installation
  • Weniger Wartungsaufwand
  • Platzersparnis
Nachteile
  • Keine Erweiterungen möglich
  • Lauter

Was solltest du vor dem Kauf eines CPU-Wasserkühlers beachten?

Wenn du dir einen CPU-Wasserkühler kaufen möchtest, dann solltest du dich vorab ausreichend informieren. Es ist sehr wichtig, dass du nicht einfach eine Wasserkühlung für deinen Computer kaufst. Besonders das eigene PC-System ist dabei sehr wichtig. Die einzelnen Elemente der CPU-Wasserkühlung müssen zu deinem System passen. Gerade der Sockel des CPU kann je nach Hersteller unterschiedliche Größen aufweisen. So kann es passieren, dass du einen Adapter für die Montage benötigst.

Worum handelt es sich beim Übertakten?

Wenn du dich über einen CPU-Wasserkühler informierst, kann es passieren, dass du über das Wort Übertakten stößt. Hierbei handelt es sich um eine Taktfrequenz, die höher ist als die vom Hersteller angegebene. Ziel des Übertakten ist es, dass eine höhere Leistung erzielt wird.

CPU-Wasserkühlung anschließen
Beim Anschließen einer CPU-Wasserkühlung ist es wichtig, dass man sich in diesem Bereich auskennt.

Wie kannst du eine CPU-Wasserkühlung einbauen?

Ebenso wichtig, wie sich über die Komponenten Gedanken zu machen, ist es sinnvoll zu schauen, wie du eine CPU-Wasserkühlung einbauen kannst. Der Einbau einer All-in-one-Wasserkühlung ist für jemanden, der sich bereits mit diesem Thema auskennt unproblematisch.

  1. Zuerst ist es wichtig, das Gehäuse zu öffnen und den alten Lüfter auszubauen.
  2. Anschließend solltest du den Radiator an der dafür vorgesehenen Stelle installieren.
  3. Danach musst du den Kühlkörper sowie die Pumpe auf dem Sockel des Prozessors aufbauen.
  4. Jetzt kommen die Kabel ins Spiel. Diese solltest du ebenfalls an die benötigten Stellen anschließen.
  5. Um zu überprüfen, ob du alles richtig angeschlossen hast, solltest du nun deinen Computer einschalten.
  6. Sobald alles richtig funktioniert kannst du das Gehäuse wieder schließen.

Bei den Kabeln ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass sich keine Kabel in der Nähe des Lüfters befinden. Da hier Ventilatoren vorhanden sind, die sich drehen, könnten sich die Kabel darin verheddern und Schaden anrichten. Du kannst beispielsweise Kabelbinder nutzen. Zudem solltest du dich immer nach deinem PC-System richten, wenn es um den Einbau eine CPU-Wasserkühlung geht.

Wie solltest du einen CPU-Wasserkühler pflegen?

Bei der Pflege ist es egal, ob du dich für eine Wasserkühlung oder eine Luftkühlung entscheidest. Jede Lüftung zieht Staub an. Dabei spielt es keine Rolle, ob du jeden Tag Staub wischst, staubsaugst oder putzt. Der Staub ist in den Flügeln, sowie den Lamellen und den Radiatoren zu finden. Du solltest daher regelmäßig das Gehäuse deines Computers öffnen und die einzelnen Bauteile von dem Staub befreien. Im Idealfall kannst du hierfür Druckluft nutzen.

Mit welchen Kosten kannst du für eine CPU-Wasserkühlung rechnen?

Je nachdem für welche Ausstattung und welchen Hersteller du dich entscheidest, können sich die Kosten unterscheiden. Bei dem Preis spielen vor allem die folgenden Punkte eine Rolle:

  • Die Ausstattung
  • Die Anzahl der Lüfter
  • Die Funktionen, wie beispielsweise eine LED-Beleuchtung
  • Die Materialien

Solltest du dich für eine All-in-one-Lösung entscheiden, können die Anschaffungskosten höher ausfallen. Allerdings kommst du mit diesem System günstiger, als wenn du dir die einzelnen Komponente selbst zusammenbaust.

Wo kannst du eine CPU-Wasserkühlung kaufen?

Um für deinen Computer eine CPU-Wasserkühlung zu kaufen, kannst du unterschiedliche Möglichkeiten nutzen. Du kannst dich entweder für einen Fachhandel entscheiden oder den Online-Shop nutzen. Auch in Elektromärkten kannst du passende Angebote nutzen.

CPU-Wasserkühlung Schläuche
Durch die Schläuche wird die Kühlflüssigkeit optimal transportiert. Daher ist es wichtig, dass die CPU-Wasserkühlung richtig angeschlossen wird.

Für welche Hersteller solltest du dich entscheiden?

Neben den Kaufmöglichkeiten gibt es auch einige Hersteller, die sich bereits in diesem Bereich einen bekannten Namen gemacht haben. Diese haben besonders gute Rezensionen von anderen Käufern erhalten. Daher solltest du dich besonders bei diesen Herstellern umsehen, wenn du dir eine CPU-Wasserkühlung kaufen möchtest:

  • Alphacool
  • Asus
  • Liqmax
  • Corsair

Kannst du dir PC-Systeme kaufen, die bereits eine CPU-Wasserkühlung integriert haben?

Du kannst nur selten bereits fertige Systeme kaufen, die eine CPU-Wasserkühlung integriert haben. Gelegentlich kannst du diese bei Online-Händlern finden, die bekannt für die Herstellung von Gaming-PCs sind. Jedoch solltest du dabei auch berücksichtigen, dass Computer, die eine solche Wasserkühlung integriert haben einen höheren Anschaffungspreis haben.

CPU-Wasserkühlung bei Stiftung Warentest und Öko Test

Derzeit gibt es weder bei Stiftung Warentest noch bei Öko Test einen Testbericht über CPU-Wasserkühlungen zu finden.

Bildnachweis
  • https://pixabay.com/de/photos/motherboard-rechner-pc-computer-386669/
  • https://pixabay.com/de/photos/wasserkühlung-rechner-pc-computer-386667/
  • https://pixabay.com/de/photos/rechner-pc-computer-modding-386668/

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung