Chromebook Titelbild

Chromebook Test – Die besten Chromebooks mit der besten Leistung

Mit einem Desktop-PC kannst du viele Dinge erledigen. Ob das Streamen von Filmen oder das Spielen von Computergames. Doch mit einem solchen Gerät bist du an einen bestimmten Ort gebunden. Mittlerweile können moderne Laptops mit einem solchen Desktop-PC ohne Probleme mithalten. Diese haben nicht nur eine große Festplatte, sondern sind auch schnell und haben eine starke Leistung. Chromebooks sind dabei eine Alternative und liegen stark im Trend. Bei einem Chromebook ist keine umfangreiche Software nötig und auch keine große Festplatte wird benötigt. Zudem kannst du die Webanwendungen von Google ohne Probleme verwenden. Die gesamten Daten und Dateien werden in der Cloud gespeichert. Du kannst somit deine Programme online abrufen und kannst deinen Laptop immer auf dem neusten Stand halten.

Damit du dich besser entscheiden kannst, welches Chromebook für dich am besten geeignet ist, solltest du dir die verschiedenen Modelle genauer ansehen. Es ist dabei wichtig, bestimmte Faktoren vor dem Kauf zu berücksichtigen. Auch die Vorteile und auch die Nachteile solltest du dir dabei genauer ansehen.

In diesem Artikel stellen wir dir die 6 besten Chromebooks vor. Dabei gehen wir nicht nur auf die Kaufkriterien ein, sondern zeigen dir auch, worum es sich bei einem Chromebook handelt.

Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Chromebook-Test vorhanden gewesen sein, so findest du diesen auch in unserem Artikel.

Chromebook Test – Das sind die besten 6 Chromebooks

Platz 1: ASUS Chromebook C423NA-EC0428 Laptop 35.5 cm

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: Acer Chromebook 14 Zoll (CB314-1H-C2KX)

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Lenovo IdeaPad Duet Chromebook

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Acer Chromebook 14 Zoll (CB314-1H-C7PS)

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Acer Chromebook 514, CB514-1HT-C7AZ

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: Acer Chromebook Convertible 11 Zoll

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2023 um 12:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Chromebook Ratgeber – Das solltest du wissen

Worum handelt es sich bei einem Chromebook?

Bei einem Chromebook handelt es sich um eine Laptop-Art. Dieser funktioniert mit dem Betriebssystem Chrome OS. Die Einstellungen sowie die meisten Daten kannst du auf einer Cloud abspeichern. Dadurch kannst du bei diesen Laptops einen kleinen Festplattenspeicher finden.

Es ist dir mit diesem Gerät möglich viele verschiedene Apps aus dem Google Play Store zu nutzen. Unter anderem sind dabei Google Docs, Google Maps und auch Google Tabellen. Durch das Betriebssystem kannst du eine kurze Bootzeit nutzen. Ebenso ist die Betriebsbereitschaft sehr schnell. Die schnelle Synchronisierung ist ebenfalls ein großer Vorteil dieses Gerätes. Du kannst auf deinem Tablett sowie dem Smartphone die Daten problemlos abrufen können. Dafür musst du dich nur mit deinem Google-Account anmelden. Damit du den vollen Nutzen aus dem Chromebook ziehen kannst, benötigst du allerdings einen Internetanschluss. Ohne diesen stehen dir nur sehr wenige Funktionen zur Verfügung.

Wie genau funktioniert ein Chromebook?

Das Betriebssystem von Google ist das Herzstück dieses Gerätes. Die Apps sowie Programme und Anwendung werden nicht auf der Festplatte gespeichert. Dadurch kommst du bei eine Chromebook mit nur einem Browser zurecht. Da die Daten allerdings in der Cloud abgespeichert und abrufbar sind, benötigst du für das Arbeiten einen Internetzugriff. Es stehen dir zwar auch Offline-Apps zur Verfügung. Allerdings musst du dir diese zuerst herunterladen. Durch die einfache Handhabung ist ein Chromebook nutzerfreundlich. Du kannst die Bedienung intuitiv vornehmen. Zudem ist ein Virusschutz bereits vorinstalliert. Durch den leistungsstarken Akku kannst du das Chromebook über mehrere Stunden verwenden. Jegliche Anwendung sowie der Virenschutz werden im Hintergrund aktualisiert, sodass du immer einen vollständigen Schutz nutzen kannst. Allerdings ist es wichtig, dass du einen Google-Account besitzt. Ohne diesen ist es dir nicht möglich ein Chromebook zu verwenden.

Anhand welcher Punkte kannst du ein Chromebook erkennen?

Von der Optik her scheinen sich Laptops und Chromebooks nicht voneinander unterscheiden zu können. Allerdings gibt es einige Unterschiede, die du kennen solltest. Besonders die folgenden Punkte fallen auf:

Das Gehäuse:

  • Keine F-Tasten
  • Kompakt
  • Kein Nummernblock
  • Alu- oder Kunststoffgehäuse
  • Tastatur

Der Akku:

  • Reparaturen nur von einem Fachmann möglich
  • Fest verbauter Akku

Welche Vorteile hat das Betriebssystem des Chromebook?

Wenn du dich für ein Chromebook entscheidest, dann arbeitest du mit dem Google Chrome OS Betriebssystem. Damit du dich besser entscheiden kannst, ist es sinnvoll dir die Vorteile sowie die Nachteile dieses Betriebssystems anzusehen.

Vorteile
  • Kein Speicherbedarf da Cloud verfügbar
  • Automatische Sicherheitspflege
  • Dank Cloud sparen von Rechenleistung
  • Automatische Updates
  • Android-Apps nutzbar
  • Kostenloser cloud-Speicher
Nachteile
  • Bindung an Google-Dienste
  • Meistens Internetzugang nötig

Kannst du ein Chromebook für deine Arbeit nutzen?

Mit einem Chromebook erhältst du ein leistungsstarkes sowie schnell arbeitendes Gerät. Im Vergleich zu einem Notebook ist ein Chromebook schneller. Du kannst davon ausgehen, dass ein Chromebook innerhalb von 8 Sekunden arbeitsbereit ist. Dank der vorhandenen Anwendungen ist es nicht nötig, dass du Programme zusätzlich installieren musst. Zusätzlich musst du dich nicht um Sicherheitseinstellungen sowie die aktuellen Programmversionen und deren Anpassungen kümmern. Die gesamten Updates werden automatisch durchgeführt. Jedoch ist hierfür eine Internetverbindung nötig. Ebenso ist es möglich, dein Smartphone sowie dein Tablet mit deinem Chromebook zu synchronisieren. Auch mit anderen Geräten kannst du eine Synchronisierung starten. Es ist nur ein Google-Account nötig. Solltest du daher überwiegend online arbeiten, ist ein Chromebook auch für deine Arbeit ideal geeignet. Wichtig ist dabei, dass du ein Internetzugriff gewährleisten kannst. Ebenso solltest du darauf achten, dass du deine Daten in der Cloud abspeicherst, damit diese nicht verloren gehen.

 

Chromebook Synchronisierung mit anderen Geräten
Du kannst dein Chromebook mit jedem Gerät synchronisieren, wenn dort ein Google-Account vorhanden ist.

Zwischen welchen Ausführungen kannst du dich bei einem Chromebook entscheiden?

Du kannst dich zwischen zwei verschiedenen Arten unterscheiden:

  • Convertibles
  • Herkömmliches Chromebook

Ein herkömmliches Chromebook unterscheidet sich in der Optik nicht groß von einem Notebook. Beide kannst du aufklappen und das Display um 180 ° öffnen. Ebenso kannst du eine Tastatur sowie das Touchpad nutzen. Mit einem Convertibles erhältst du ein flexibleres Gerät. Hier kannst du das Display um 360 ° öffnen. Das bedeutet, bei einem vollständig umgeklapptes Display kannst du dein Chromebook als Tablet nutzen.

Mit welchen Anschaffungskosten kannst du rechnen?

Bei den Anschaffungskosten kommt es darauf an, für welche Art von Chromebook du dich entscheidest. Bei einem günstigen Modell kannst du von einem Betrag im dreistelligen Bereich rechnen. Wenn du dich für ein hochwertiges Modell entscheidest, dann können die Kosten bis in den vierstelligen Bereich gelangen.

Welche Kaufmöglichkeiten gibt es?

Wenn du dir ein Chromebook kaufen möchtest, dann kannst du unterschiedliche Möglichkeiten nutzen. Zum einen gibt es im Internet eine große Auswahl an Modellen und Herstellern. Doch auch in einem Elektrofachmarkt kannst du das passende Modell für dich finden.

Welche Hersteller bieten Chromebooks an?

Da Chromebooks immer beliebter werden, kannst du dich zwischen verschiedenen Herstellern entscheiden. Jedes einzelne Modell unterscheidet sich in dem Preis, dem Arbeitsspeicher sowie der Leistung. Dies sind die bekanntesten Hersteller:

  • Lenovo
  • Acer
  • HP
  • Asus
  • Dell
  • Medion

Auf welche Kaufkriterien solltest du achten?

Da die Auswahl an Chromebooks sehr groß ist, kann es schwer sein, sich für ein Modell zu entscheiden. Daher ist es hilfreich, sich einige Kriterien anzusehen, die bei der Wahl unterstützen können. Es handelt sich dabei um die folgenden Kaufkriterien:

  • Die Hardware
  • Der Speicherplatz
  • Die Konnektivität
  • Der Arbeitsspeicher
  • Der IPS-Display
  • Die Akkulaufzeit
  • Das Display
  • Die Mobilität

Was solltest du beachten, wenn du dir ein Chromebook kaufen möchtest?

Nach einiger Zeit können Laptops und PCs kaputt gehen. Daher ist es logisch, dass du dir Gedanken machst, welches neue Gerät du dir kaufen möchtest. Wenn du von einem klassischen Laptop auf ein Chromebook wechseln möchtest, dann solltest du dir die verschiedenen Apps genauer ansehen. Alleine das Betriebssystem ist anders. So kann dies zu starken Unterschieden zwischen dem Windows-Betriebssystem und dem Chrome OS kommen. Die Nutzung des Chrome OS ist zwar einfach, doch der Desktop unterscheidet sich von dem Windows-Betriebssystem.

Du benötigst keine Software, da du mit Apps arbeitest. Hier hast du die gesamten Google-Dienste zur Verfügung. Da die Daten in der Cloud gespeichert werden, benötigst du bei einem Chromebook keinen großen Arbeitsspeicher.

Was ist wichtig, wenn du dein Chromebook das erste Mal einschaltest?

Es ist möglich, dass du mehrere Anwender einstellst. Jeder besitzt dann einen eigenen Zugang. Je nachdem welcher Nutzer sich gerade einloggt, dessen Anwendungen sowie Cloud-Zugang aktiviert sich. Sobald du dein neues Chromebook einschaltest, hast du Zugang zu den Anwendungen sowie dem Browser. Bei der Einrichtung kannst du die folgenden Funktionen nutzen:

  • Dateimanager
  • Google-Konto
  • CloudReady
  • App-Einstellungen
  • App-Download

Kannst du ein Chromebook reinigen?

Es handelt sich auch hierbei um ein technisches Gerät, welches gelegentlich gereinigt werden muss. Staub, Feuchtigkeit sowie Verschmutzungen können sich überall ansammeln. Damit du dein Chromebook lange nutzen kannst, ist es daher wichtig, dieses zu reinigen und zu pflegen. Dabei solltest du die folgenden Punkte beachten:

  1. Trenne die Stromverbindung
  2. Für die Außenflächen ist ein weiches Tuch nötig.
  3. Der Monitor lässt sich am besten mit einem Mikrofasertuch reinigen.
  4. Mithilfe eines Wattestäbchens kommst du an Ecken besser heran.
  5. Für den Bildschirm sowie die Tastatur gibt es spezielle Reinigungsmittel, die du verwenden kannst.
  6. Beim Arbeiten ist es wichtig, dass du darauf achtest, dein Chromebook nicht auf Polstermöbeln sowie staubigen Flächen zu nutzen. Durch Staubpartikeln in der Lüftung kann ein Defekt auftreten.
  7. Um eine Innenreinigung durchführen zu können, solltest du einen Fachmann aufsuchen.
  8. Zudem ist es wichtig, dass du deinen Browserverlauf regelmäßig leerst und auch Cookies löschst.

Gibt es Zubehör für ein Chromebook?

Du kannst dir einige Zubehörteile kaufen, um mit deinem Chromebook noch effektiver arbeiten zu können. Beispielsweise ist es möglich einen USB-Anschluss zu nutzen. Mit diesem kannst du eine Maus anschließen oder eine externe Tastatur nutzen. Ebenso ist es möglich einen größeren oder einen zweiten Bildschirm anzuschließen. Ebenso ist es möglich einen USB-Ethernet-Adapter zu nutzen. Dieser ersetzt den bekannten LAN-Anschluss. Gleichzeitig ist es dir möglich eine sogenannte Dockingstation zu nutzen. Hier ist es allerdings ratsam, vor dem Kauf auf die Kompatibilität zu achten.

Kannst du das Chromebook auch für das Gaming nutzen?

In den meisten Fällen handelt es sich bei einem Chromebook um keine Alternative für Gamer. Das liegt vor allem daran, dass keine Windows-Spiele auf diesem Gerät laufen. Es ist nur möglich Browser-Spiele zu nutzen, die mit dem Chrome OS kompatibel sind.

Chromebooks bei Öko Test und Stiftung Warentest

Derzeit ist kein aktueller Test bei Öko Test für Chromebooks zu finden. 2011 wurde ein Test mit einem Modell durchgeführt. Diesen kannst du auf der entsprechenden Seite finden. Öko Test selbst hat noch keinen Test zu Chromebooks durchgeführt.

Bildnachweis
  • https://pixabay.com/de/photos/acer-chromebook-laptop-notizbuch-791027/
  • https://pixabay.com/de/photos/schreibtisch-tisch-kaffee-chemex-791178/

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung