Was macht ein Business-Headset?
Jeder kann eine Vermutung anstellen, aber eine klare Definition gibt es nicht. Büro-Headsets bieten ein gewisses Maß an Privatsphäre, ermöglichen es dir, mit Kunden zu chatten und Musik zu hören.
Geräuschdämmung. Du möchtest deiner Arbeit deine ganze Aufmerksamkeit widmen können. Es ist allgemein bekannt, dass Musik dir helfen kann, dich zu konzentrieren. Im Folgenden findest du einige Vorteile, die dir die Verwendung eines Headsets im Büro bringt.
Wenn du beim Arbeiten Musik hörst, starte eine Playlist auf Spotify, Amazon oder YouTube. Du arbeitest effektiver und fühlst dich wohler, wenn du die perfekte Musik hörst. Das Büro-Headset muss dafür einen anständigen Klang bieten. Außerdem ist es nützlich, in der Mittagspause einfach abzuschalten. Lehn dich in deinem Stuhl zurück und schalte über dein Büro-Headset eine beruhigende Musik ein.
Telefonate annehmen: Du kannst Anrufe über das Mikrofon deines Büro-Headsets annehmen. Egal, ob es sich um einen Skype-Anruf oder um ein Telefonat handelt. Du kannst also immer noch beide Hände benutzen. So können Probleme und Vorschläge schneller bearbeitet werden. Außerdem musst du nicht die Freisprecheinrichtung deines Festnetztelefons benutzen. Deine Sprachqualität ist für den Anrufer deutlich besser und niemand kann sie mithören.
Gehörschutz im Büro: Auch wenn du dich bemühst, kannst du dich wegen des Lärms am Arbeitsplatz nicht auf deine Arbeit konzentrieren. Es ist nicht immer möglich, ein lautes Büro zu vermeiden. Ein Headset mit Geräuschunterdrückung im Büro hilft dir, dich zu isolieren.
Diese drei Kriterien sind unserer Meinung nach die wichtigsten Eigenschaften eines guten Headsets für das Büro.
Sechs Faktoren, an die du beim Kauf eines Büro-Headsets denken solltest
Im Folgenden sind die wichtigsten Eigenschaften aufgeführt, die du beim Kauf eines Büro-Headsets beachten solltest:
Bluetooth oder Kabel, bitte?
Im Grunde gibt es nur zwei Möglichkeiten, Musik zu übertragen. Du kannst entweder eine Bluetooth-Verbindung herstellen oder ein Kabel verwenden, um die Kopfhörer am Arbeitsplatz anzuschließen. Wir raten zu einem kabellosen Büro-Headset, damit du völlig mobil bist. Aber du musst auf die Akkulaufzeit achten! Nur zwei oder drei Stunden sind in dieser Situation unmöglich. Denn du kannst dein Headset nicht mehr benutzen, sobald es mit dem Ladekabel verbunden ist. Die Mindestbetriebszeit beträgt sechs bis acht Stunden. Andernfalls riskierst du, dass du mitten in einem Gespräch die Verbindung verlierst.
Aber im Wesentlichen wird dies durch deine Aufgabenstellung bestimmt. Du kommst um eine lange Akkulaufzeit nicht herum, wenn du jeden Tag viele Anrufe machst. Andererseits reicht ein preiswerteres Büro-Headset aus, wenn du nur im Standby-Modus sein willst.
Achte auf die Länge des Kabels, wenn du dich für kabelgebundene Headsets am Arbeitsplatz entscheidest. 1,5 Meter reichen aus, wenn dein Headset an einen Laptop angeschlossen ist. Bei einem Desktop-PC, der auf dem Boden steht und dessen Audioanschluss sich auf der Rückseite befindet, ist möglicherweise ein längeres Kabel erforderlich.
Ratschläge: Im Allgemeinen kannst du bei Bluetooth-Headsets für das Büro mit einer deutlich schlechteren Klangqualität rechnen. Es sei denn, du kaufst ein Modell aus dem Premium-Markt.
2 / Over-Ear-, In-Ear- oder On-Ear-Kopfhörer?
Hast du dich schon für die Form deines Headsets entschieden? Es gibt drei Anforderungen:
Ein In-Ear-Bürokopfhörer füllt den Gehörgang aus. Es ist unglaublich flexibel und leicht. Das In-Ear-Modell ist empfehlenswert, wenn du die Kopfhörer über längere Zeit tragen musst. Allerdings musst du dafür eine geringere Klangqualität und Geräuschunterdrückung in Kauf nehmen.
Die Polsterung der Over-Ear-Büro-Headsets passt sich gut an dein Ohr an. Deshalb schwitzen die meisten Menschen weniger. Außerdem sorgt sie für eine optimale Geräuschunterdrückung.
Wenn wir einen Vorschlag machen dürfen, ist das die letzte Möglichkeit. Over-Ear-Bürokopfhörer sind einfach perfekt, vorausgesetzt, du hast keine Nachteile, wenn du sie über längere Zeit trägst. für das beste Musikerlebnis und eine effiziente Geräuschunterdrückung am Arbeitsplatz.
3 / Ein Gesprächsmikrofon
Weißt du, wie es ist, wenn du einen Anruf mit einem minderwertigen Headset entgegennimmst? Die Leitung knirscht und kratzt ständig. Sobald der Anruf beendet ist, bist du erleichtert. Wenn dein Mikrofon keine angemessene Sprachqualität vermittelt, kann dein Gesprächspartner das Gleiche erleben.
Einige dieser Probleme werden durch fehlerhafte Steckerisolierungen und kaputte Kabel verursacht. Solange es keine Kommunikationsprobleme gibt, ist ein Bluetooth-Headset für den Arbeitsplatz hilfreich. Aber letztendlich muss das Mikrofon in deinem Headset eine angemessene Leistung erbringen. Wir raten dir, die Bewertungen zu lesen, denn es ist unüblich, dies vorher testen zu können. Du kannst die Bewertungen früherer Kunden zu jedem Produkt auf Amazon, eBay und zahlreichen anderen Online-Shops lesen.
Empfehlung: Überprüfe regelmäßig die Drähte, Anschlüsse und andere Teile. Die Sprachqualität kann mit der Zeit durch Abnutzung nachlassen. Überprüfe außerdem, ob die Audioeinstellungen deines Computers verbessert werden können.
4 / Treiber / Tonqualität
Auf der anderen Seite sollte es immer möglich sein, eine hohe Klangqualität zu erhalten. Dabei spielen sowohl dein Arbeitsplatzkopfhörer als auch die Quelle eine Rolle. Die Hersteller geben häufig die „Treibergröße“ an. Dabei sind „Treiber“ und „Lautsprecher“ austauschbare Begriffe. Es wird angenommen, dass die Reinheit und Stärke des Klangs von der Größe des Treibers abhängt.
Ein Maß von etwa 40 mm ist typisch. Du könntest auch ein paar Arbeitsplatz-Headsets in einem Elektronikmarkt ausprobieren. Wenn nicht, stöbere in den bereits vorhandenen Online-Bewertungen und triff deine Entscheidung.
5 / Komfort und Passform von Outdoor-Headsets während des Gebrauchs
Vernachlässige bitte nicht den Komfort deiner Kleidung. Du willst in ein langlebiges Büro-Headset investieren, das du den ganzen Tag lang benutzen kannst. Wie bereits erwähnt, würden wir aus diesem Grund kein In-Ear-Headset verwenden. Bei gut gepolsterten Headsets gibt es reichlich Schaumstoff im Kopfbügel und an den Ohren.
Kostengünstige Alternativen verwenden Kunstleder. Diese neigen mit der Zeit dazu, aufzureißen und das Innere freizulegen. Wir empfehlen dir, Kopfhörer aus echtem Leder zu kaufen, wenn du das nötige Kleingeld hast. Diese können sich anfangs ein wenig anfühlen, als würden sie auf den Kopf drücken, aber das legt sich mit der Zeit. Das Leder passt sich durch die Hitze der Form deines Kopfes an.
Noch einmal: Wir raten dir dringend, bei der Arbeit Over-Ear-Kopfhörer zu tragen, weil sie einfach bequemer sind, den Lärm effektiv abschirmen und du langsamer schwitzen kannst.
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Und schließlich die Geräuschunterdrückung – vielleicht der wichtigste Faktor. Der Begriff „Geräuschunterdrückung“ wird dafür verwendet. Diese Funktion sollte nicht fehlen, wenn du leise arbeiten möchtest. Hier gibt es zwei verschiedene Lösungen.
Bei der passiven Geräuschunterdrückung werden geräuschunterdrückende Materialien verwendet. Du wirst den Unterschied zwischen diesem Headset und einem typischen Arbeitsplatz-Headset erkennen können. Die beste Lösung sind Over-Ear-Kopfhörer, da sie den Gehörgang vollständig umschließen.
Du kannst dies noch verstärken, indem du ein Büro-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung kaufst. In diesem Fall nehmen zusätzliche Mikrofone deine Büroatmosphäre auf. Diese Geräuschquellen werden von einer integrierten Software verarbeitet, die einen Klang erzeugt, der sie auslöscht. Im wirklichen Leben wird eine Geräuschquelle meist durch eine andere ersetzt. Aus diesem Grund werden sie auch als „Anti-Lärm-Kopfhörer für das Büro“ bezeichnet.
Zu den Nachteilen der aktiven Geräuschunterdrückung gehört, dass sie häufig eine zusätzliche Stromquelle benötigt. Deshalb sind viele Business-Headsets mit einem USB-Anschluss ausgestattet. Die Audioverbindung wird nach wie vor für die Tonübertragung genutzt. Zusätzlich zum notwendigen Mikrofoneingang musst du dich mit bis zu drei Kabeln herumschlagen.
Es sei denn, es handelt sich um ein Bluetooth-Arbeitsplatz-Headset mit aktiver Geräuschunterdrückung. Die Software ist immer bestrebt, dir den besten Lärmschutz im Büro zu bieten, was wiederum eine größere Belastung für den Akku bedeutet.
Wie dem auch sei, Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung im Büro haben unbestreitbare Vorteile. Diese Anschaffung ist mehr als sinnvoll, wenn du in einer Umgebung arbeiten musst, in der es ständig laut ist.