Der PC-Bildschirm ist bei vielen ein Gerät, welches keine große Aufmerksamkeit bekommt. Allerdings ist dieser mit dafür verantwortlich ein unvergessliches Gamingerlebnis zu erhalten. Mit einem 24-Zoll-Monitor kannst du eine optimales Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Die Bildschirmdiagonale der 24-Zoll-Monitore beträgt 61 Zentimeter, was einen großen Unterschied zu den 10-Zoll-Modellen macht. Diese haben nur eine Diagonale von 51 Zentimetern. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass 24-Zoll-Monitore meistens über eine Full-HD-Auflösung verfügen. Somit kannst du beim Gaming eine optimale Bildqualität nutzen und von dieser profitieren. Ein besonders großer Vorteil besteht darin, dass diese Bildschirme für die Augen schonend sind und exzellente Farben ausstrahlen.
Allerdings gibt es eine große Auswahl an 24-Zoll-Monitoren. Das bedeutet, du kannst von bekannten Herstellern diese Modelle finden. Aber auch sogenannte No-Name-Produkte, können sich sehen lassen. Wichtig dabei ist, dass du mit deiner Auswahl vollständig zufrieden bist, da du gerade beim Gaming einen längeren Zeitraum vor dem Bildschirm sitzt. Doch auch für die Arbeit, sollte der Monitor geeignet sein.
Wir möchten dir in den nächsten Absätzen die 6 besten 24-Zoll-Monitore vorstellen. Wir zeigen dir dabei die verschiedenen Eigenschaften der Monitore sowie was du beim Kauf berücksichtigen solltest. Ebenso zeigen wir dir, wie du deinen neuen Monitor am besten pflegen kannst, damit dieser eine lange Lebensdauer aufweist.
Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale verglichen. Sollte bei Stiftung Warentest oder Öko Test ein 24-Zoll-Monitor vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
24-Zoll-Monitor Test – Das sind die besten 6 24-Zoll-Monitore
Platz 1: Samsung C24F396FHU 60,9 cm (24 Zoll) Curved Monitor
Platz 2: ASUS VG248QE 61 cm (24 Zoll) Gaming Monitor
Platz 3: Acer KG241 Gaming Monitor 24 Zoll
Platz 4: BenQ GL2480 60,96 cm (24 Zoll)
Platz 5: Viewsonic VA2407H 60 cm (24 Zoll) Monitor
Platz 6: Dell S2421NX, 24 Zoll, Full HD 1920×1080, 75 Hz
24-Zoll-Monitor Ratgeber – Das solltest du wissen
Was versteht man unter einem Monitor?
Bevor es speziell um 24-Zoll-Monitore geht, solltest du wissen, worum es sich bei einem Monitor handelt. Monitore werden jeden Tag verwendet. Ob für die Schule, auf der Arbeit oder in der Freizeit. Bei einem Monitor handelt es sich um ein Gerät, welches Computerprogramme visuell darstellen kann. Dadurch kannst du Bilder, Videos, spiele oder auch Texte anzeigen lassen. Vorteilhaft ist, dass diese in einer besonders hohen Bildqualität wiedergegeben werden. Bei einem 24-Zoll-Monitor handelt es sich um ein Monitor, der eine Bildschirmdiagonale von 61 Zentimetern hat.
Gerade im Bereich des Gamings sind Monitore beliebt, die leistungsstark sind. Du kannst viele verschiedene Größen finden. Auch die Auflösung kann je nach Monitor unterschiedlich sein. Allerdings verfügen alle neueren Modelle über eine schnelle Reaktionszeit und auch die Farbwiedergabe ist sehr detailliert.
Welche Funktionsweise haben die Panel-Arten von Monitoren?
In der Regel haben aktuelle und neue Monitore ein LCD-Panel. Diese verfügen über zwei verschiedene Module. Dabei handelt es sich um die einzelnen LCD-Zellen sowie die Hintergrundbeleuchtung. LCD bedeutet Liquid Crystal Display. Auf Deutsch übersetzt heißt dies Flüssigkeitskristall-Bildschirm. Diese Kristalle können sich je nach Polarisierung ihre Ausrichtung ändern und auch die Lichtdurchlässigkeit ändert sich.
Bei einem Monitor mit Full-HD-Auflösung kannst du von ungefähr 2 Millionen Pixeln profitieren. Die einzelnen Bildpunkte sind mit einem blauen, einem roten und auch einem grünen Filter ausgestattet. Das bedeutet, diese Monitore können alle Farbspektren anzeigen.
Es gibt insgesamt drei Panel-Arten, die am häufigsten vorkommen. Es handelt sich dabei um:
- QLED-Panel
- LCD- und IPS-Panel
- VA-Panel

Welche Eigenschaften hat ein PC-Bildschirm?
Die Auflösung
Die Auflösung bezeichnet die Anzahl der einzelnen Bildpunkte. Das Bild wird detaillierter dargestellt, je mehr Pixel dieses hat. Zudem wirkt dieses dann auch schärfer. Bei der Bezeichnung der Pixel kannst du zwei Zahlen finden. Die erste Zahl nennt die horizontalen Linien und die zweite Zahl die einzelnen spalten. Damit du die gesamten Pixel deines 24-Zoll-Monitor feststellen kannst musst du nur die beiden Zahlen miteinander multiplizieren.
Am häufigsten kannst du die folgenden Auflösungen finden:
- 3840 x 2160 Pixel (4K oder auch Ultra-HD)
- 1280 x 1024 Pixel
- 2560 x 1440 Pixel
- 1366 x 768 Pixel
- 1920 x 1200 Pixel
- 1920 x 1080 Pixel (Full-HD)
Die Bildschirmgröße
Bei der Bildschirmgröße kommt es immer darauf an, für welche Arbeiten du diesen benötigst. So ist für Büroarbeiten auch ein Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 49 Zentimetern ausreichend. Allerdings möchten die meisten dennoch einen größeren Bildschirm zum Arbeiten haben und entscheiden sich für einen 22-Zoll-Monitor oder 24-Zoll-Monitor. Das liegt zum Teil auch daran, dass diese Modelle eine bessere Bildqualität aufweisen und zu einem günstigeren Preis erhältlich sind.
Jedoch gibt es auch Bildschirme, die 26-Zoll oder 27-Zoll haben. Hier kannst du von einer Bildschirmdiagonale von 66 Zentimetern bzw. 69 Zentimetern profitieren.
Das Seitenverhältnis
Das Seitenverhältnis, ist je nach Monitor unterschiedlich. Flachbild-Bildschirme haben in der Regel ein Seitenverhältnis von 16:9. Wenn du dich für ein Bildschirm für das Büro entscheidest, dann kannst du dich für ein Modell mit einem Seitenverhältnis von 5:4 entscheiden. Diese sind sehr beliebt und bieten einen hohen Komfort.
Die Anschlüsse
Mittlerweile bieten Monitore eine Vielzahl von Anschlüssen. DVI und HDMI sind einige von den häufigsten. Mithilfe dieser beiden Anschlüsse kannst du deinen Monitor mit deinem Computer verbinden. Doch auch der USB-Anschluss ist häufig vorhanden. Dieser ermöglicht es dir, andere Geräte anzuschließen. Dadurch ist es dir möglich, Bilder auf deinen neuen 24-Zoll-Monitor übertragen zu können.

Benötigst du eine spezielle Grafikkarte für einen 24-Zoll-Monitor?
Bei der Grafikkarte kommt es darauf an, für welche Arbeiten du deinen 24-Zoll-Monitor benötigst. Eine Standard-Grafikkarte kann dir bei einer professionellen Bildbearbeitung sowie beim Gaming nicht helfen. Für diese Bereiche benötigst du eine Grafikkarte, die auf dem neusten technischen Stand ist.
Kannst du deinen neuen 24-Zoll-Monitor an der Wand montieren?
Ein Schreibtisch hat nur eine begrenzte Größe. Daher ist es verständlich, wenn man sich Gedanken darüber macht, den Monitor außerhalb des Schreibtisches zu nutzen und diesen an der Wand zu montieren. Hierfür gibt es spezielle Vorrichtungen, die man nutzen kann. Im Idealfall solltest du dich für eine Vorrichtung entscheiden, die es dir ermöglicht den Monitor neigen zu können. Jedoch muss auch an der Wand ausreichend Platz vorhanden sein, damit du deinen Monitor dort anbringen kannst.
Mit welchen Kosten kannst du rechnen, wenn du dir einen 24-Zoll-Monitor kaufen möchtest?
Da es unterschiedliche Möglichkeiten gibt, dir einen 24-Zoll-Monitor zu kaufen, gibt es auch unterschiedliche Preise. So kannst du bereits günstige Modelle finden, die ideal für das Büro oder für den Heimgebrauch genutzt werden können. Solltest du allerdings ein hochwertiges Modell mit der neusten Technik nutzen wollen, dann kannst du mit einem Preis von mehr als 2000,00 Euro rechnen.
Zwischen welchen Arten von 24-Zoll-Monitoren kannst du dich entscheiden?
Vor dem Kauf solltest du schauen, in welchem Bereich du den Monitor anwenden möchtest. Dadurch kannst du drei verschiedene Arten von 24-Zoll-Monitoren finden, die für die unterschiedlichsten Bereiche ideal sind. Es handelt sich dabei um:
- Gaming-Monitore
- Büro-Monitore
- Bild- und Videobearbeitung-Monitore

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Monitor für das Büro?
Bei einem 24-Zoll-Monitor für das Büro kannst du von einem einfachen Verbinden an den Computer profitieren. Ebenso sind diese Modelle schonend für die Augen, was besonders bei Büroarbeiten sehr wichtig ist. Hinzukommt, dass du bei diesen Modellen von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren kannst.
- Hohe Ergonomie
- Ideales Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hohe Bildwiederholung
- Niedrige Reaktion für Spiele
- Preis entscheidend für die Qualität der Auflösung
- Bildwiederholung nur bei Filmen oder Spielen hochwertig
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Monitors für die Bildbearbeitung?
Ein solches Modell ist ideal, wenn du Designer oder Grafiker bist. Mit diesem 24-Zoll-Monitor kannst du von der nötigen Technik profitieren und auch einen hohen Komfort nutzen. Ebenso kannst du mit einem solchen Monitor sehr detailliert arbeiten und deine Konzentration wird unterstützt.
- Ideal für die Bildbearbeitung
- Farbreich
- Saubere Farb-Darstellung
- In der Regel mit Kalibrierungs-Softwares
- Geringe Bildwiederholungsrate
- Meistens ohne Lautsprecher
- Geringe Reaktionszeit
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Monitors für das Gaming?
Monitore speziell für das Gaming sind für Personen geeignet, die Spiele am PC spielen möchten oder ihre Konsole an dem Monitor anbringen möchten. Du kannst bei einem 24-Zoll-Monitor für das Gaming eine ausgezeichnete Reaktionszeit erkennen. Allerdings ist es wichtig, dass du beim Kauf des Monitors auch die Ladezeit berücksichtigst. So laden wenige Pixel schneller, was beim Gaming wichtig sein kann.
- Optimal für schnelle Spiele
- Gute Helligkeit
- Übersichtliches Menü
- Wenige HDMI-Eingänge
- Ohne Lautsprecher
Welche Kaufkriterien solltest du beim Kauf eines 24-Zoll-Monitors berücksichtigen?
Damit du eine einfachere Entscheidung treffen kannst, welcher 24-Zoll-Monitor für dich geeignet ist, ist es ratsam, die einige Kaufkriterien genauer anzusehen. Dadurch kannst du bereits eine Vorauswahl treffen. Es handelt sich dabei um die folgenden Kriterien:
- Design
- Bilddarstellung
- Sonderausstattung
- Ergonomie
- Schnittstelle
- Stromverbrauch
Wie solltest du vor deinem 24-Zoll-Monitor sitzen?
Langes Sitzen kann zu Rückenbeschwerden führen. Daher ist es sinnvoll sich anzusehen, wie du vor deinem Bildschirm sitzen solltest, um diese Beschwerden zu verhindern. So ist es bereits wichtig, einen guten Stuhl zu besorgen oder dich für einen Sitzball zu entscheiden. Auch sollte der Bildschirm mindestens 30 cm von deinem Gesicht entfernt sein.
Wie kannst du einen 24-Zoll-Monitor reinigen und pflegen?
Damit du lange etwas von deinem Monitor hast, solltest du diesen reinigen und pflegen. Allerdings solltest du dabei beachten, dass es sich um ein elektrisches Gerät handelt.
- Um Schmutz und Staub auf deinem Bildschirm zu erkennen, solltest du diesen ausschalten.
- Verwende ein fusselfreies und trockenes Mikrofasertuch, um den Monitor von Verschmutzungen zu befreien.
- Gib niemals Reinigungsmittel direkt auf deinen Monitor. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du auch ein Wattestäbchen verwenden.
- Bevor du den Monitor wieder einschaltest, solltest du diesen für einige Minuten trocknen lassen.
24-Zoll-Monitor bei Stiftung Warentest und Öko Test
Wir konnten keinen Test zu 24-Zoll-Monitoren bei Stiftung Warentest und Öko Test finden.
Die 5 besten 24-Zoll-Monitoren Kaufempfehlungen im Überblick
Unsere 24-Zoll-Monitoren Kaufempfehlung im Überblick: